Monthly Archives: October 2025

Spiegel Buchpreis

Der Preisträger des neuen SPIEGEL Buchpreises wird am 20. November bekanntgegeben. Nominiert sind (via spiegel.de): Natasha Brown, »Von allgemeiner Gültigkeit«, übersetzt von Eva Bonné (Suhrkamp) Kamel Daoud, »Huris«, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller (Matthes & Seitz) Constance Debré, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer

Deutschlandfunk Kultur berichet über “New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer”: “Literatur für die 20- bis 30-jährigen Digital Natives ist ein Trend auf dem Büchermarkt. Mit New-Adult-Romanen wollen Verlage junge Leser gewinnen. Auch die Zukunft literarischer Übersetzer beschäftigt die Branche: Noch hat … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Queere Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Bücher, die den Horizont erweitern” über Queere Literatur: “Queere Bücher schauen in besonderer Weise auf Körper, Geschlecht und Sexualität. Sie ermöglichen Lesenden Einblicke in Welten, mit denen die meisten oft wenig zu tun haben. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Hype um Romance-Literatur

Die taz schreibt unter dem Titel “Die Lust im Text” über den Hype um Romance-Literatur: “Die Tatsache, dass sich auf Fanfiction-Portalen explizit nach bestimmten Kategorien („tropes“) wie eben Reverse Harem, Enemies to Lovers oder Fake Dating suchen lässt, die auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Wasserzeichen bei Keystone

Wer Fotos von Keystone ohne Wasserzeichen nutzen möchte, muss sich anmelden (bei der Neuen Kantonsschule Aarau z.B. mit Office365). Das gilt natürlich auch für SRF News 🙂 (via Matthias Schüssler auf X)

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Grausame Kritikerliteratur

tell führt den Seite 99-Test mit “Die Holländerinnen” von Dorothee Elmiger (Preisträgerin Deutscher Buchpreis 2025) durch (via tell-review.de): “Wir erfahren auf dieser Seite fast nichts. Was der Bananenbauer zu sagen hatte, bleibt im Dunkeln, und zwar aus dem alleinigen Grund, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

KI-Videos mit NotebookLM

Seit ein paar Monaten kann man mit NotebookLM Videos zu Quellensammlungen erstellen lassen (via schulesocialmedia.com): “Ich würde das Ergebnis so bewerten, wie ich das mit vielen KI-Ergebnissen tue: Das Video ist ingesamt besser als das, was ich und meine Schüler:innen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Archivierte Webseiten nur im Lesesaal zugänglich

Die Wayback Machine des Internet Archive ist rund um die Uhr verfügbar und bietet Zugriff auf archivierte Webseiten. In Deutschland [und der Schweiz] ist das bisher nicht möglich (via irights.info): “In Deutschland erhielt im Jahr 2006 die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) … Continue reading

Posted in Archiv, Internet | Tagged | Leave a comment

Weniger Wikipedia-Aufrufe wegen KI

Seit dem Aufstieg großer Sprachmodelle und KI-gestützter Chatbots hat sich unsere Art, nach Informationen zu suchen, grundlegend verändert – und das in erstaunlich kurzer Zeit (via blog.wikimedia.de): “Eine aktuelle Untersuchung der Wikimedia Foundation zeigt, dass die Zahl der Wikipedia-Seitenaufrufe durch … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

“Banned Books” in der Stadtbibliothek Worms

Die Stadtbibliothek Worms macht auf Buchverbote in den USA aufmerksam (via worms.de): “Wenn Bücher aus Bibliotheken oder Schulen verbannt werden, wird die Möglichkeit genommen, sich mit unterschiedlichen Perspektiven, Ideen und Lebensrealitäten auseinanderzusetzen. Besonders junge Menschen verlieren so die Chance, kritisches … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment