Monthly Archives: October 2025

Die Suche im Netz verschiebt sich zunehmend in Richtung Chatbots

(via netzpolitik.org): “Der gegenwärtige Trend, Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in Online-Suchmaschinen einzubauen, dürfte weitreichende Folgen für die Informationsvielfalt im Internet haben. Unabhängig von der Qualität automatisiert generierter KI-Antworten droht, dass sich viele Nutzer:innen mit ihnen zufrieden geben und nicht mehr … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Inoreader

Vor Kurzem habe ich meinen kostenpflichtigen RSS-Anbieter von Feedly zu Inoreader gewechselt (ich lese regelmässig ca. 900 Feeds, das sind pro Tag zwischen 100 und 200 neue Einträge). Grund dafür war ein Bug bei Feedly, der offenbar nicht kurzfristig behoben … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Quellenangabe finden

Schmalenstroer.net beschreibt, wie er eine ursprünglich nicht angegebene Quellenangabe zu einer Illustration nachreichen konnte: “Ich habe dann aber arg abseitig den entscheidenden Hinweis gefunden: Ein PDF aus 2019 der Stadt Recklinghausen und dieses enthält eine mögliche Quellenangabe. Mit diesem Hinweis … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Thea Dorn diskutiert mit jungen Literaturfans

Die aktuelle Spezial-Folge des Literarischen Quartetts: Thea Dorn diskutiert mit jungen Literaturfans: “Auf der Literaturbühne der Buchmesse Frankfurt diskutiert Thea Dorn mit drei jungen, lesebegeisterten Gästen über Bücher von Mareike Fallwickl, Yoko Ogawa, R.M. Rilke, und Nelio Biedermann.”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Wird Lesen unwichtig?

Podcast hr info zum Thema “Wird Lesen unwichtig?”: “Wozu sind Bücher eigentlich noch gut? Diverse Erhebungen zeigen: unsere Lesekompetenz nimmt ab, während das, was wir sprechen, immer wichtiger wird: in Podcasts, Tik Tok Videos und anderen Formaten. Der Medienwissenschaftler Christoph … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Preisträger der TikTokBookAwards

Zum dritten Mal wurden die TikTokBookAwards auf der Frankfurter Buchmesse vergeben – und es gibt eine neue Kategorie. Das sind die Preisträger*innen, die von der Community gewählt wurden (via boersenblatt.net): #BookTok Autor*in des Jahres: @lillylucas.autorin Jury: Daria Razumovych von @antiquariat.willbrand. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Die Maturanden schreiben auf Englisch bessere Aufsätze als auf Deutsch

Im Tages-Anzeiger vom 17.10.2025 gibt es unter dem Titel «Viele Lehrpersonen jammern, haben aber nicht den Mut, etwas zu ändern» ein Interview mit dem Gymi-Lehrer Nik Thür (Kantonsschule Zug): “Braucht es Frühenglisch? Nein. Frühfranzösisch aber schon. Man könnte das Englisch … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Russische Puschkin-Bücher-Diebesbande

Der Guardian berichtet über die russische Puschkin-Bücher-Diebesbande von 2022/23 (via Archivalia): “Between 2022 and 2023, as many as 170 rare and valuable editions of Russian classics were stolen from libraries across Europe. Were the thieves merely low-level opportunists, or were … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Attraktive Ahnenforschung

SWR: “Auf den Spuren der Vorfahren – Was macht die Ahnenforschung attraktiv?” (via Archivalia): “Was bringt jemanden dazu, das Leben und Wirken seiner Vorfahren zu ergründen? Auf welche Hindernisse stoßen die Betreffenden bei ihrer Suche? Wer war mein Ur-Opa wirklich? … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Folk-Horror Filme

Musermeku hat unter dem Titel “Das Unheimliche in der Natur: Die besten Folk-Horror Filme” eine Zusammenstellung zum Thema gemacht (via Archivalia): “Das Grauen kann sich im Volksglauben verbergen, in der fanatischen Verehrung der Natur oder in heidnischen Traditionen, die sich … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment