Die deutsche Tagesschau beschäftigt sich mit dem Thema Dark Romance:
“Das Lesen solcher Literatur sei zwar eine Möglichkeit, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen oder tabuisierte Fantasien in einer sicheren, weil fiktiven Umgebung zu erleben, schätzt die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ein, allerdings: “Insbesondere bei jungen Menschen, die noch keine gefestigte Vorstellung von gesunden Beziehungsdynamiken haben, besteht die Gefahr, dass sie die dargestellten Verhaltensweisen als romantisch oder erstrebenswert und damit als ‚normal‘ interpretieren.” Die Bundeszentrale empfiehlt im Umgang mit den Büchern eine aktive Begleitung der jungen Lesenden und eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Genre, sowohl bei den Jugendlichen selbst als auch im Dialog mit beispielsweise Eltern oder anderen Bezugspersonen.Auch Diana Keller betont, dass die Kernzielgruppe von Blush Leserinnen im Alter von 20 bis 39 Jahren seien und sich Dark-Romance-Bücher an ein erwachsenes Lesepublikum richte, das Fiktion und Realität unterscheiden und kritisch bewerten könne. Die Bücher werden entsprechend gekennzeichnet. Doch anders als bei Filmen oder Computerspielen gibt es in Deutschland für Bücher keine einheitliche Altersfreigaberegulierung.”