Das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung, also das, was (im Gegensatz zum Duden) tatsächlich verbindlich ist, kann man als gedrucktes Buch erwerben oder als PDF kostenlos herunterladen (via Matthias Warkus auf Bluesky und buchshop.ids-mannheim.de):
“Das vorliegende Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung mit den komplementären Komponenten Regelteil und Wörterverzeichnis umfasst die Regeln und Kodifizierungen des zentralen Rechtschreibwortschatzes der deutschen Sprache, wie sie vom Rat für deutsche Rechtschreibung in seiner dritten Amtsperiode von 2017 bis 2023 erarbeitet wurden. Es ersetzt das Regelwerk von 2006, das auf Empfehlung des Rats von den staatlichen Stellen beschlossen und 2010 und 2018 gemäß den Beobachtungen des Schreibgebrauchs aktualisiert worden war. Mit der Konzentration auf prototypische orthografische Zweifelsfälle trägt es als grundlegende Neubearbeitung aktuellem Nutzungsverhalten, Sprach- und Schreibwandel Rechnung. Dieses Amtliche Regelwerk ist von den staatlichen Stellen der deutschsprachigen Länder und Regionen 2024 beschlossen worden.”
Pingback: Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung online – Archivalia