Die Wayback Machine des Internet Archive ist rund um die Uhr verfügbar und bietet Zugriff auf archivierte Webseiten. In Deutschland [und der Schweiz] ist das bisher nicht möglich (via irights.info):
“In Deutschland erhielt im Jahr 2006 die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) den gesetzlichen Auftrag zur Archivierung von Websites. Bis zum November 2023 ist ihr Webarchiv auf 60.000 Mementos von knapp 8.000 Websites angewachsen. Davon ist jedoch nur ein sehr kleiner Teil im Web frei zugänglich. Der Zugriff auf den größten Teil der Bestände ist nur vor Ort in den DNB-Lesesälen in Frankfurt am Main und Leipzig möglich. Zudem entstehen seit 2018 durch das novellierte Urheberrecht Kooperationen zwischen Gedächtnisinstitutionen aus Bund, Ländern und Regionen. In Ländern wie Thüringen und Hamburg sind diese Kooperationen mit der DNB bereits weit gediehen. Daraus ergibt sich für die Nutzenden der Vorteil, dass die Lesesäle der beteiligten Bibliotheken vollen Zugriff auf das Webarchiv der DNB bieten.”