Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Vivisimo = Clusty ; Kartoo entfernen?

Zu den Internet-Links: Endlich habe ich den Link zu Clusty an Stelle von Vivisimo aufgeführt. Es ist die gleiche Suche, aber Clusty ist der offizielle Zugang. Offenbar bietet Clusty nun auch eine Bildersuche. Im Kurs Werkplatz Digithek wurde festgestellt, dass … Continue reading

Posted in Digithek, Suchmaschinen | Leave a comment

Meyers Lexikon statt Encarta

Bei den allgemeinen Nachschlagewerken wurde der Zugang zur Encarta entfernt, weil nur ein kleiner Teil kostenlos zugänglich war. Ersetzt wurde er durch einen Link zu Meyers Lexikon online.

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Zuverlässigkeit der Wikipedia-Artikel

Im neuen Log-In (Heft Nr. 141/142, S. 83 ff.) hat Henriette Fiebig einen kritischen Artikel über die Wikipedia geschrieben (Wikipedia – schöner Schein und nichts dahinter?). Sie empfiehlt im Unterricht Wissenschaftskritik mit Wikipedia-Artikeln zu üben und z.B. folgende Fragen zu … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Änderung im Redaktionsteam

Seit der Gründung der Digithek vor drei Jahren arbeitet Veronika Ruppli im Redaktionsteam mit. Sie verlässt nun die Redaktion, bleibt uns aber als Fachportalbetreuerin erhalten. Vielen Dank für deine Arbeit, Veronika! Als neue Vertreterin der Mittelschulen konnten wir gestern Anita … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Bibliothekarin – ein gefährlicher Beruf

Unser Beruf ist voller Risiken: Nicht nur, dass uns bei der Arbeit ein Buch auf den Kopf fallen könnte, sondern Archiv- und Bibliotheksmitarbeiter haben auch ein erhöhtes MMI-Risiko. Näheres in einem Artikel in der Zeitschrift “Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft” … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Länder von A-Z

Das Auswärtige Amt Deutschlands bietet Angaben zu allen Ländern von A-Z. Neben Klima, Fläche, Religionen, Staatsform, BIP, Nationalfeiertag u.a. werden auch die wichtigsten Medien aufgelistet. So habe ich z.B. erfahren, dass die NZZ die 5. stärkste Zeitung der Schweiz ist. … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Von Karteikarten zum vernetzten Hypertext-System

In Telepolis vom 29.10.06 ist unter diesem Titel ein Artikel von Frank Hartmann erschienen. Er beschreibt das Projekt von Paul Otlet (1868-1944), die organisatorischen und technischen Grundlagen für eine Dokumentation des Weltwissens zu realisieren. [via IB Weblog]

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Kulturelle Mittagspause

Am 7.11.06 wird im Gymnasium Liestal die Digithek im Rahmen einer “kulturellen Mittagspause” (Programm PDF) vorgestellt. Ich wünsche Katharina und Christina ein interessiertes Publikum!

Posted in Digithek, Präsentation | Leave a comment

Online-Archiv von “El Mundo”

Der Zugang zum Online-Archiv von “El Mundo” ist für Artikel, die älter als sechs Wochen sind via Hemeroteca gratis. Dort finden Sie Artikel von “El Mundo” seit 1994 und “elmundo.es” seit 2002. [via netbib]

Posted in Internet | Leave a comment

Bibliotheksportal.de

Das deutsche Bibliotheksportal bietet u.a. Informationen zu nationalen und internationalen Bibliotheken. Das Portal des Deutschen Bibliotheksverbandes und Partnern befindet sich noch im Aufbau. Hübsch gemacht finde ich die (deutschlandbezogene) Rubrik “Suchen-Sie-Medien“, die den Leuten helfen soll, passende Medien bzw. Informationen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment