Author Archives: Christoph Steiner

Johann Jakob Sprengs Wörterbuch im Basler Uni-Netz online

Johann Jakob Sprengs monumentales Werk, das Allgemeine deutsche Glossarium, ist neu auch als Datenbank verfügbar und ab sofort über das Netz der Universität Basel zugänglich (via ub.unibas.ch): “Damit ist dieser Meilenstein der deutschen Lexikografiegeschichte erstmals auch digital durchsuchbar, was zusätzliche … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Von KI gefälschte Videos

Die Tagesschau berichtet unter dem Titel “Das Ende der Wirklichkeit?” über von KI gefälschte Videos (via Archivalia): “Wurden früher für Fake-Videos andere Inhalte in einen neuen Kontext gesetzt oder sogar Szenen aus Videospielen oder Spielfilmen als Realität ausgegeben, vereinfacht Künstliche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Sachbücher mit KI oder Podcasts zusammenfassen

Philippe Wampfler erklärt auf seinem Blog, wie er Sachbücher mit KI oder Podcasts zusammenfasst.

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Sandsteinmuseum Staffelbach

Ein Art.tv-Video auf Youtube stellt das Sandsteinmuseum Staffelbach vor: “Die Geschichte des Staffelbacher Sandstein reicht weit zurück in die Erdgeschichte. Als Sedimentgestein entstand er zu einer Zeit, als ein Meeresarm grosse Teile der Schweiz bedeckte. Abgebaut wurde er bereits im … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

Reisen mit TikTok

Immer mehr planen ihre Reise mit Tiktok (via blick.ch): “Egal was ich brauchte, Tiktok hatte es für mich bereit. Vorschläge für charmante Restaurants und spannende Aktivitäten oder Empfehlungen zu den besten Ecken der Stadt. Ich fühlte mich vorbereitet. Wieso? Jeder … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Spuren sichern, bevor sie verschwinden

Im Online Recherche Newsletter Sebastian Meineck #53 werden Tools vorgestellt, die einem helfen, flüchtige Spuren im Netz zu sichern: PDF erstellen mit der Browser-Erweiterung FireShot für Firefox und Chrome Komplexe Websites speichern mit dem Webrecorder (Browser-Erweiterung für Chrome: Klick auf … Continue reading

Posted in Internet, Medienkompetenz | Leave a comment

Bundesarchiv: Digitalisierung on demand

(via Youtube): “Mit wenigen Klicks online bestellt und per E-Mail geliefert: Diese bequeme Art, Unterlagen des Schweizer Bundesarchivs digital zu konsultieren, ist einfach, praktisch und steht allen zur Verfügung. Der Film stellt den Prozess hinter der Digitalisierung on demand vor … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Demenzbibliothek

Mit der neuen digiDEM Bayern Demenzbibliothek® steht ein umfassendes und offenes Wissensportal zur Verfügung, das wissenschaftlich fundierte und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Demenz für ein breites Publikum bereitstellt (via fau.eu): “The aim of the new service offered … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

No pain, no gain

Künstliche Intelligenz ermöglicht Abkürzungen, die uns langfristig schaden können (via derstandard.at): “Ich halte es für ein Problem, wenn Studierende, Jugendliche in der Schule oder auch Menschen im Berufsleben im großen Stil komplexe Texte von ChatGPT schreiben lassen. Oft können solche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

The Weather & Climate Livestream

DOGE streicht das Geld für jahrzehntealte US-amerikanische Abteilungen der Klimawissenschaften. Deshalb teilen jetzt 200 Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse auf YouTube (via rbfirehose.com und tubefilter.com): “Hosted on a dedicated channel called The Weather & Climate Livestream, the event is slated to be … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment