Author Archives: Christoph Steiner

Für was KI genutzt wird

Visual Capitalist hat zusammengetragen, für was KI am meisten genutzt wird. Für meine Augen stechen heraus: 4. Enhance Learning 5. Generate Code 6. Generate Ideas 8. Improve Code 9. Creativity 11. Interview Preparation 12. Generate Images 13. Specific Search 17. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Handyverbot an Schulen

Philippe Wampfler hat 10 Argumente zusammengetragen “Warum ein Handyverbot an Schulen keine gute Idee ist”: “Aktuell wird intensiv über ein Smartphone-Verbot diskutiert. In den letzten Wochen habe ich mehrere Diskussionen geführt und fasse hier die wesentlichen Argumente gegen ein Smartphone-Verbot … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Website zum “Battle of Beanfield”

Zum 40. Jahrestag des “Battle of Beanfield” gibt es jetzt eine eigene Website (via rbfirehose.com): “1 June 2025 sees the 40th anniversary of the ‘Battle of the Beanfield’ – one of the darkest days in contemporary British history, when a … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Die Peter Thiel Story

In der ARD Audiothek ist der Podcast “Die Peter Thiel Story” online: “Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Indischer Rap soll bei Stress helfen

Kürzlich bei einer Weiterbildung gehört: Bei Stress hilft: Spotify öffnen, “indischer Rap” eingeben und zuhören. Das Sanskrit bügelt die Hirnwellen, bis sie ganz ruhig werden.

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Wann KI den Lernerfolg erhöht

Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI den Lernerfolg erhöht – sie sind ermutigend (via deutsches-schulportal.de): “Erfolg versprechen KI-Werkzeuge, die auf das Lernen abgestimmt sind, Lernassistenten, die vorgepromptet sind und Materialien und Übungen enthalten. Nachgewiesen wirkungsvoll sind Tools, die Schülern … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Lizenzierungsservice Vergriffene Werke

Der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) wird ab dem 1. Juli 2025 wieder zur Verfügung stehen (via dnb.de und archivalia.hypotheses.org): “Um vergriffene / nicht verfügbare Werke des 20. Jahrhunderts digitalisieren und frei zugänglich bereitstellen zu können, eröffnet das Verwertungsgesellschaftengesetzes (VGG) und … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Let’s doc – Dokumentarfilme in der Bibliothek

Let’s doc vermittelt Dokumentarfilme und den Kontakt zu Filmschaffenden (via Newsletter Bibliosuisse, danke an Sarah Fehr für den Hinweis): “Nach der erfolgreichen Ausgabe 2024, die über 12’000 Teilnehmer:innen an über 150 Orten in der ganzen Schweiz zusammenbrachte, wird Let’s Doc! … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Richtlinien Schulbibliotheken

Die Richtlinien Schulbibliotheken werden voraussichtlich in den kommenden Wochen auf der Bibliosuisse-Website zum Download aufgeschaltet. Am 23.9.2025 gibt es einen kostenlosen Einführungskurs (dt./franz.). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt (via Newsletter Bibliosuisse).

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Ja zur «Neuen Liechtensteinischen Landesbibliothek»

Vaduz sagt Ja zur «Neuen Liechtensteinischen Landesbibliothek» (via Daniel Quaderer auf LinkedIn): “Mit zwei Dritteln der Stimmen hat die Vaduzer Bevölkerung am 18. Mai 2025 dem Unterstützungsbeitrag von 5,43 Mio Franken zugestimmt und damit ein starkes und zukunftsweisendes Zeichen gesetzt. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment