Author Archives: Christoph Steiner

“Auf gut Glück!” bald Geschichte?

Google hat begonnen, ein Redesign seiner historischen Homepage zu testen, das die „Auf gut Glück!” durch eine neue Funktion namens “KI-Modus” ersetzt (via drivingeco.com): “Dieses Tool, das auf der Gemini 2.0-Technologie basiert, stellt einen Übergang zur Konversationssuche mithilfe künstlicher Intelligenz … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Merchandise in der Literatur

SRF beschäftigt sich unter dem Titel “Käppis und Shirts für Leseratten: Wer trägt das und warum?” mit Merchandise in der Literatur (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Merchandise kennt man vor allem in der Musik. Doch auch T-Shirts mit … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Druckindustrie im Wandel (1976)

“Druckindustrie im Wandel | Technikgeschichte | SRF Archiv” auf Youtube: “Noch bis in die 70er-Jahre wurde im Zeitungsdruck mit Bleilettern gearbeitet. Dann kam aber langsam der Computer auf. Der Film begleitet den Wandel in der Druckindustrie durch Automatisation, elektronische Setzmaschinen … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Gemini bei technischen KI-Zusammenfassungen am besten

(via Archivalia): “Overall, in this particular comparison, Gemini is the clear winner, with ChatGPT and Claude in second place. Both Perplexity and NotebookLM seem to get lost in their summaries, kind of wandering off topic rather than being brief and … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Bye-bye ForumOeB-L

Die Mailingliste ForumOeB-L soll aufgegeben werden (via netbib.hypotheses.org und RABE, Band 221, Eintrag 3).

Posted in Bibliotheken | Tagged | 2 Comments

Interview mit ChatGPT-Chef

Im Tages-Anzeiger von heute gibt es unter dem Titel “«Es werden Dinge passieren, die wir nicht wollen», sagt der Chat-GPT-Chef” ein Interview mit Nick Turley (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Nick Turley wollte Jazzmusiker werden, jetzt leitet er … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Fondation Michalski

Im Tages-Anzeiger von heute gibt es unter dem Titel “An diesem abgelegenen Ort fliessen Millionen in die Literatur” einen Beitrag zur Fondation Michaski in Montricher (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “In einem Dorf am Jurasüdfuss liegt die grösste … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Digitale Wildtierführer

Zwei App-Empfehlungen: Insektenführer Pro Natura (via pronatura.ch, Apple, Google Play) “Insekten bestimmen von A-Z: Von der Ackerwinden-Federmotte bis hin zur Zweigestreiften Quelljungfer hilft Ihnen die neue App von Pro Natura, über 1800 heimische Insekten zu bestimmen. Lernen Sie die wichtigsten … Continue reading

Posted in App | Leave a comment

LegoGPT

LegoGPT ist ein KI-Modell, das physikalisch stabile Lego-Strukturen aus Textaufforderungen erstellt (via arstechnica.com): “This trained model generates Lego designs that match text prompts, like “a streamlined, elongated vessel” or “a classic-style car with a prominent front grille.” The resulting designs … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Literatur-Orte

Der Kaffeehaussitzer hat auf seinem Blog Belletristik, die an bestimmten Orten spielt, zusammengetragen.

Posted in Bücher, Lesen | 1 Comment