Author Archives: Christoph Steiner

Lexical Elaboration Explorer

Mit dem Lexical Elaboration Explorer lässt sich erieren, wie oft ein Wort wie z.B. Schnee in einer Sprache bzw. deren Wörterbuch vorkommt (via scientificamerican.com): “But this study brings a twist: rather than the number of words, it measured their proportion, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

LLMs statt Links

ChatGPT und AI Overviews lösen die Websuche ab. Das bedroht nicht nur Google, sondern auch viele Medien (via socialmediawatchblog.de): “Im Laufe der vergangenen Jahre ist Google von einer Suchmaschine zur Antwortmaschine geworden. Generative KI beschleunigt diesen Trend dramatisch. Zum einen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media, Suchmaschinen | Leave a comment

Mundraub.org

mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften: “mundraub.org schafft Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität und will dich motivieren, deine Umgebung kulinarisch wahrzunehmen und zu nutzen. Auf der mundraub-Karte kannst du Fundorte mit Obstbäumen, Obststräuchern, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Predatory Journals

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von MAITHINK X – Die Show (@maithinkx) maithinkx erklärt auf Instagram, was es mit den Predatory Journals auf sich hat.

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Handreichung für Archive Sozialer Bewegungen

In einem Wiki wird die “Handreichung für Archive Sozialer Bewegungen” erarbeitet (via Archivalia).

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Abschiedsvideo von Carla Hayden

“Thank you, from the 14th Librarian of Congress Dr. Carla Hayden” auf Youtube: “In a video recorded earlier this week, 14th Librarian of Congress Carla Hayden honored and thanked the crucial and important work performed by the Library of Congress … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | 1 Comment

Warum Statista keine Quelle ist

Sehr hörenswerter Podcast “Besser recherchieren mit Markus Lindemann” (via Markus Lindemann auf X): “Warum Statista keine Quelle ist; Anführungszeichen und Minus nicht meine Lieblings-Suchoperatoren sind. Außerdem was Ihr schon immer über Wikipedia, privilegierte Quellen, das Telefonieren und so wissen wolltet… … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Stellungnahme Bibliosuisse zur Entlassung von Carla Hayden

Bibliosuisse nimmt Stellung zur Entlassung von Carla Hayden, Direktorin der Library of Congress: “Am 8. Mai wurde Carla Hayden, die Direktorin der Library of Congress, einer der weltweit renommiertesten und angesehensten Institutionen unseres Berufsstandes, ihres Amtes enthoben, weil sie von … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

News, nützliches Wissen und Faktenchecks

(via #UseTheNews-Letter): “News, nützliches Wissen und Faktenchecks – das liefert Content Creator Etrit Asllani bei TikTok, Instagram und YouTube. Der Psychologe klärt auf seinen Kanälen über kursierende Falschmeldungen auf und zeigt seinen rund 627.000 Follower:innen bei TikTok, wie sie Fakten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Book Crawl Switzerland

Die Freude am Druckerzeugnis lässt sich noch bis Ende Mai mit dem Global Book Crawl Switzerland zelebrieren – Buchhandlungen besuchen, Stempel abholen und neue Entdeckungen machen (via sbvv.ch): “So funktioniert die Teilnahme: 1. Buchhandlungs-Reisepass holen: In den Buchhandlungen, die auf … Continue reading

Posted in Buchhandel | Leave a comment