Author Archives: Christoph Steiner

Podcast “Bücherbrief live”

Neu gibt es den Perlentaucher Podcast “Bücherbrief live”: “Tag für Tag sichtet der Perlentaucher die Buchkritiken der wichtigen Medien und fasst sie in seiner täglichen Presseschau zusammen. Einmal im Monat verschicken wir einen Bücherbrief – hier präsentieren wir die Bücher, … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Österreichs Medien und MedienmacherInnen

Medienjournalist Harald Fidler liefert auf www.diemedien.at aktuelle Zusammenhänge und Hintergründe, Datenquellen sowie ein Lexikon zu Österreichs Medien und MedienmacherInnen (via ARD-ZDF-Medienakdemie auf Bluesky).

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Trailer zu “22 Bahnen”

Die Literaturverfilmung “22 Bahnen” (Buchvorlage von Caroline Wahl) startet am 4. September im Kino. Jetzt ist der Trailer online.

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Buddenbrook-Syndrom

100 Sekunden Wissen erklärt das “Buddenbrook-Syndrom”: “Am 6. Juni 1875, also genau heute vor 150 Jahren ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller geboren: Thomas Mann. Seine Bücher werden bis heute gelesen, oder zumindest stehen sie in vielen Bücherregalen, natürlich auch … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Browsergame “Nachrichtenmacher” vom SWR

Das Browsergame “Nachrichtenmacher” vom SWR vermittelt, wie Nachrichten entstehen (via presseportal.de): “Der “Nachrichtenmacher” vermittelt Jugendlichen zentrale Kompetenzen im Umgang mit Nachrichten und Informationen. Über die Mitarbeit in der Redaktion erarbeiten sie sich journalistische Kompetenzen und erfahren, warum die Einordnung von … Continue reading

Posted in App, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Digitale Gotthelf-Edition online

Die digitale Gotthelf-Edition ist online (danke an Silvia Rosser für den Hinweis): “Gemeinsam mit einem Team der Hochschule der Künste in Bern und dem Programmmierteam der Firma Pagina GmbH hat die Forschungsstelle Jeremias Gotthelf ↳ die digitale Gesamtausgabe konzipiert und … Continue reading

Posted in Internet | Leave a comment

duck.ai

duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung (via lehrerfreund.de).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Warum Männer nichts mit Romantasy anfangen können

aalinaa96 erklärt auf TikTok, was es mit Romantasy auf sich hat: “”Warum hassen Männer Romantasy?” Und nein, ich meine nicht alle Männer. Ich weiß, dass es hier auf Booktok auch ganz tolle Männer gibt, die Romantasy lesen und feiern. In … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Thomas Mann Briefe online

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann ist die neue Plattform «Thomas Mann Briefe» online gegangen – mit über 16’000 digital erschlossenen Briefen (via ETH-Bibliothek auf LinkedIn).

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Lesekompetenz fördern

Deutschlandfunk Kultur betont die Wichtigkeit der Lesekompetenz: “Viele Schüler benutzen lieber ChatGPT als selbst zu recherchieren. Das macht anfällig für Desinformation. Wenn uns an einer resilienten Gesellschaft gelegen ist, müssen wir Lesefähigkeit und Medienkompetenz verbessen – auch übers Schulalter hinaus.”

Posted in Lesen | Leave a comment