Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Nicht lineares Fernsehangebot

Wie können TV-Anbieter auf den Wunsch nach Video on Demand reagieren? Am 6. Nov. fand in Montreux eine “Tagung über die Entwicklung des nicht linearen Fernsehangebots in Europa” statt, organisiert vom Bakom und der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle. [Information durch Bakom]

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

KBL mit Blog

Die Kantonsbibliothek Baselland führt einen Blog – einen “Mitmach-Blog”: Hier kannst Du Dich über spannende Bücher, CDs, Filme und vieles mehr austauschen – viel Spass! Alle sind eingeladen, Medienbesprechungen zu posten. Bin gespannt, wie das läuft. [Danke Lea für den … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Linktipps Britische Gegenwartsliteratur

Aktuelle englischsprachige Informationen zu britischen Gegenwarts-Schriftstellern sind unter contemporarywriters.com zu finden. Diese Seite wird vom British Council zur Verfügung gestellt ebenso wie encompassculture.com – eine Seite, die kurze Inhaltsangaben zu diversen Büchern und eine inspirierende Buchsuche enthält. Für jedes Wort … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

“Am Anfang ist das Wort” – Ausstellung ab 7. Nov.

Die Ausstellung über Schweizer Lexika “Am Anfang ist das Wort” (Ankündigung in der Blogthek vom 30. Aug. 08) startet am 7. Nov. 08. Dazu gibt es einen Wettbewerb (PDF) mit einer originellen Aufgabe: Verfassen Sie einen Lexikonartikel über einen bedeutenden … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Der Täter heisst Google

Aus einem Urteil des Hamburger Landgerichts (Artikel Faz.net): “Den Betreibern der Suchmaschinen wird untersagt, bestimmte Comic-Zeichnungen im Internet öffentlich zugänglich zu machen oder sie als „Download“ zur Verfügung zu stellen.” Dies sei eine Verletzung des Urheber- bzw. Nutzungsrechts. Wird ein … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

“Vom Ende des Buchs”

Im Zusammenhang mit der Frankfurter Buchmesse sind auf Faz.net mehrere Artikel zum E-Book erschienen. Zusätzlich zum Titel “Vom Ende des Buchs” gibt es auch hoffnungsvollere (für das Buch) Artikel, wie “Das Buch ist unverbesserlich”.

Posted in Bücher | Leave a comment

Arbeitsorganisation mit Web 2.0

Die Kommission für One-Person Librarians des Berufverbands Information Bibliothek (BIB) hat die Checkliste Nr. 26 veröffentlicht: Bessere Arbeitsorganisation mit Web 2.0 (PDF, 1 MB). Jürgen Plieninger und Julia Bergmann sind die Urheber. [via netbib]

Posted in Bibliotheken, Social Media | Leave a comment

Zürcher Mittelschulmediotheken mit Fotos

Anlässlich des 175-Jahre Jubiläums der Zürcher Mittelschulen wurde eine Präsentation der Zürcher Mittelschulmediotheken erstellt. Joel Franz (Polygraf in Ausbildung und Sohn einer Bibliothekarin) hat alle Mediotheken fotografiert. Diese Fotos sind nun bei den angeschlossenen Zürcher Mediotheken zu finden. Stadelhofen Herzlichen … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

DABI: Datenbank zu bibliothekarischen Themen

In der bibliografische Datenbank DABI (Datenbank Deutsches Bibliothekswesen) können Beiträge aus bibliothekarischen Fachzeitschriften gesucht werden. Frei zugängliche Artikel sind mit dem Volltext verlinkt, sonst erhält man natürlich nur die vollständigen bibliografischen Angaben. Bei den Recherchehinweisen sind zusätzliche Literaturdatenbanken verzeichnet. Z.B. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

“Ausgezeichnet!” – prämierte Bücher 2008/09

Focus gibt das Taschenbuch „Ausgezeichnet! 2008/09“ für den deutschsprachigen Buch- und Tonträgerhandel heraus. Darin werden u.a. 150 internationale und deutsche Buch-Auszeichnungen vorgestellt. Genauere Angaben finden Sie auf medialine.de. Von der gleichen Seite kann “Ausgezeichnet! 2007/08” (12 MB) heruntergeladen werden. [via … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment