Category Archives: Social Media

ChatGPT for YouTube: Video automatisch zusammenfassen

Es gibt eine neue Browsererweiterung, die Inhalte von Youtube automatisch zusammenfasst (via Malter365.de).

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast «Beziehungskosmos»

Der Podcast Beziehungskosmos hat das “Goldene Mikrofon” gewonnen (via Art.tv auf Youtube): “Mit dem «Goldenen Mikrofon» wurde der Podcast «Beziehungskosmos» ausgezeichnet. Dabei dreht sich alles um psychologische Kernfragen. Etwa: Was macht eine gute Beziehung aus? Was sind die klassischen Alltagsfallen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Neue Schönheitsfilter auf TikTok

“TikTok’s New Hyper-Realistic Filters Spark Beauty Debate | Tech News Briefing | WSJ” auf Youtube: “Two new effects on TikTok can give users sculpted cheekbones, plumped lips, or a younger look with the push of a button. But this hyper-realistic … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Bücherstaplerinnen-Podcast

Die Bücherstaplerinnen Podcast: “Ein Podcast über Bücher. Wir sind Antje Tomfohrde und Valerie Wagner und wir lesen, sammeln und stapeln gerne Bücher. Ein spontaner Einfall brachte uns auf die Idee einen Podcast über Bücher zu starten, auch wenn es schon … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Wie man Booktok richtig nutzt

Die FAZ erklärt unter dem Titel “„Bücher, die mich schreien und heulen lassen““, wie man Booktok richtig nutzt: “Tiktok wird also gefürchtet – und als seriöser Infokanal genutzt, von Medien auf der ganzen Welt, die F.A.Z. gehört dazu. Und die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Neuer Suhrkamp-Podcast

Im neuen Suhrkamp-Podcast Dichtung & Wahrheit spricht Laura de Weck, bekannt als Theater- und Drehbuchautorin sowie als Teil des Kritikerteams des Literaturclubs von SRF und 3sat, alle 14 Tage mit Autor:innen über ihre Arbeit mit Texten und über das Leben … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Vier Milliarden Tweets fürs Archiv

Die Deutsche Nationalbibliothek will alle jemals gesendeten deutschsprachigen Twitter-Nachrichten für die Nachwelt speichern (via sueddeutsche.de): “Anfang Februar kündigte Twitter zudem an, die Datenschnittstellen für wissenschaftliche Auswertungen zu kappen, für Projektleiterin Britta Woldering der letzte Anstoß fürs große Speichern. Um das … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftliche TikTok-Videos zum Klimawandel

“Activism Goes Viral: How scientists are using TikTok to campaign for climate change” auf firstpost.com (via Researchbuzz: Firehose): “A growing number of scientists are using the short-form video app TikTok to increase climate change literacy, campaign for action, and combat … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

18’000 Gesteine, Mineralien und Fossilien

@Goethe_Rocks twittert täglich ein Objekt aus Goethes geowissenschaftlicher Sammlung (via Newsletter Kultur im Web KW 10/2023 und klassik-stiftung.de): “In etwa 50 Jahren sammelte Johann Wolfgang von Goethe rund 18.000 Gesteine, Mineralien und Fossilien. Seine geowissenschaftliche Sammlung gehört damit zu den … Continue reading

Posted in Social Media, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Ein neuer Filter, der Jugendlichen helfen soll

Der neue Dienst „Take It Down“ soll verhindern, dass sich intime Aufnahmen von Minderjährigen im Netz verbreiten (via netzpolitik.org): “„Take It Down“, auf Deutsch: „Lösch das“, funktioniert wie ein Filter. Zuerst müssen Betroffene oder deren Eltern die intimen Bilder heraussuchen, … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Social Media | Leave a comment