Category Archives: Informationskompetenz

7 Tipps zur Google Suche

Das Google Blog gibt “7 Tipps, mit denen ihr noch mehr aus der Google Suche rausholt”: Tipp #1: Das Einfache zuerst Tipp #2: Nutzt die Sprachsuche Tipp #3: Wählt Wörter gezielt aus Tipp #4: Lasst Kleinigkeiten außer Acht Tipp #5: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

7 Profi-Google-Tricks

Jan Eggers gibt auf Youtube “7 Profi-Google-Tricks” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Politische Erwachsenenbildung und Informationskompetenz

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung hat im Rahmen eines Dossiers zur Politischen Erwachsenenbildung eine Folge zur Informationskompetenz erstellt: “Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um Informationen zu bekommen und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Suchpattform für Bibliotheken

Die aktuelle WOZ berichtet unter dem Titel “Stöberwonne im Mai” über Suchplattformen für Bibliotheken. Erwähnt werden (danke an Gregor Helg für den Hinweis): Swisscovery OpenCat WorldCat Karlsruher Virtueller Katalog KVK Swisscollections memobase.ch

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia

Karin Bärnreuther hat in o-bib den Artikel “Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia und dem Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung” veröffentlicht: “Das Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung bietet sich als bibliotheksdidaktischer Rahmen auch schon für Kursangebote für Schulklassen an: obwohl es … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lexika, Wörterbücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

o-bib Themenschwerpunkt “Framework for Information Literacy for Higher Education”

Die aktuelle Ausgabe von o-bib. Das offene Bibliotheksjournal Bd. 8 Nr. 2 (2021) behandelt den Themenschwerpunkt “Framework for Information Literacy for Higher Education”: “Zentraler Bestandteil des aktuellen Themenschwerpunkts ist die Übersetzung des Framework for Information Literacy for Higher Education. Der … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Suchmaschinen verstehen und besser recherchieren

Auf dem Blog der Hochschule Luzern gibt es aus Anlass einer Schulung eine Linkliste zum Thema “Suchmaschinen verstehen und besser recherchieren” .

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Tipps zur Nutzung der Wayback Machine

Mark Graham gibt unter dem Titel “Tips for Using the Internet Archive’s Wayback Machine in Your Next Investigation” Tipps zur Nutzung der Wayback Machine (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “The Internet Archive is a nonprofit library that, this year, is celebrating … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Serendipity

100 Sekunden Wissen vom 22.4.2021 beschäftigt sich mit dem auch für das Suchen in Bibliotheken wichtigen Begriff Serendipity: “Der Serendipity verdanken wir vieles: Die Entdeckung Amerikas oder die Erfindung des Penicillins, des Teebeutels oder der Post-It-Zettel. Was bedeutet denn der … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Ungleiche Verteilung digitaler Kompetenzen

Ein Fünftel der Schweizer Internetnutzerinnen und -nutzer besitzt keine oder nur geringe digitale Kompetenzen. Insbesondere Personen mit niedrigem Bildungsstand haben ein erhöhtes Risiko für geringe digitale Kompetenzen, wie die aktuelle Publikation des Bundesamts für Statistik zeigt (via educa.ch).

Posted in ICT, Informationskompetenz | Leave a comment