Category Archives: Informationskompetenz

Suchmaschine für frei verfügbare PDFs

Freefullpdf ist eine Suchmaschine, die frei verfügbare PDF anzeigt (via profi-wissen.de): “As the best free research papers website, you can find free PDFs of scientific publications (search tool) and useful tips to improve your hard work in finding the scientific … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suchparameter nutzen in Suchmaschinen

Matthias Schüssler erklärt im Tages-Anzeiger, wie man “Mit Google, Bing und Duck Duck Go ganz präzise suchen” kann.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

ChatGPT und Informations- und Medienkompetenz

Im Blog der Bibliothek Pädagogischen Hochschule Zürich gibt es einen Beitrag zum Thema “ChatGPT und Co. Erste Einordnungen” : “Bibliotheken sind traditionell Spezialistinnen in Recherche und Umgang mit Informationen und Quellen und gehören zu den wichtigsten Förderinstitutionen für Informationskompetenz und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

IK-Unterrichtsmaterial

Anlässlich des Safer Internet Day vom 6.2.2023 hat saferinternet.at neu überarbeitetes Unterrichtsmaterial mit dem Titel „Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt“ veröffentlicht. Es kann hier kostenlos heruntergeladen werden (via saferinternet.at).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz: Was ist das?

Ladina Tschander definiert auf dem Blog der Universitätsbibliothek Informationskompetenz: “Die „Informationskompetenz“ bildet heute das Zentrum des bibliothekarischen Tuns. Eine Einführung in den Begriff.”

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Was gehört zu einer Literaturrecherche?

Heike Baller zu “Was gehört zu einer Literaturrecherche?”.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

ONB-Center für Informations- und Medienkompetenz eröffnet

Am 19.9.2022 habe ich hier auf das neue Center für Informations- und Medienkompetenz der Österreichischen Nationalbibliothek hingewiesen. MIttlerweile ist es eröffnet, mehr dazu auf erwachsenenbildung.at: “Seriöse Informationen recherchieren können: Im neuen Center der Nationalbibliothek gibt es dazu Kurse und Workshops … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Center für Informations- und Medienkompetenz der ONB

Die Österreichische Nationalbibliothek (ONB) eröffnet ein Center für Informations- und Medienkompetenz. Das Programm der Eröffnungstage ist hier zu finden.

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Suchoperatoren

Archivalia gibt eine Übersicht über Phrasensuche, Trunkierung etc. (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Always Verify Your Quotations

Der Quote Investigator untersucht, woher das Zitat “Always Verify Your Quotations” stammt (via quoteinvestigator.com): “Martin Routh was the President of Magdalen College, Oxford for more than six decades. He was a renowned classical scholar who died in 1854, and he … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment