Category Archives: Informationskompetenz

Tipps zur Erkennung von Fehlinformationen auf TikTok

(via nau.ch): Achte bei Videos auf verdächtige Schnitttechniken, irreführende Untertitel und veränderten Kontext. Überprüfe Behauptungen mit seriösen Quellen. Untersuche das Profil und die Glaubwürdigkeit des Kontos. Achte auf Indikatoren wie ein Verifikationshaken, konsistente und zuverlässige Inhalte und Informationen über die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Die besten KI-Tools für Ihre akademische Forschung

(via Stephen’s Lighthouse): Consensus Elicit.org Scite.ai Research Rabbit ChatPDF Update vom 31.5.2023, Blog UZH: Scite.ai – Trial access to the Full Version until June 19th

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

Recherchieren wie ein Profi

Das TIB-Selbstlernmodul „Recherchieren wie ein Profi“ (https://tib.eu/wieeinprofi) gliedert sich in drei Teile (Recherchevorbereitung, Suche im TIB-Portal, Weiterführende Angebote) und kann linear oder selektiv bearbeitet werden (via blogs.tib.eu).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

FreeFullPDF

Heike Baller erklärt unter dem Titel “FreefullPDF – nicht nur zur Suche nach PDF”, was es mit der Website FreeFullPDF auf sich hat: “FreefullPDF ist von einer einfachen Suchoption zu einer mit einer Hürde geworden – die ist aber handhabbar. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Wie kann ich ChatGPT in meiner Forschungsarbeit verwenden?

(via Stephen’s Lighthouse und github.com/hollobit): Here are 50 examples of how ChatGPT can help your research. Generate topic ideas based on keywords or subject areas Provide guidance on conducting comprehensive literature reviews Suggest appropriate research methodologies and data collection techniques … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Suchmaschine für frei verfügbare PDFs

Freefullpdf ist eine Suchmaschine, die frei verfügbare PDF anzeigt (via profi-wissen.de): “As the best free research papers website, you can find free PDFs of scientific publications (search tool) and useful tips to improve your hard work in finding the scientific … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suchparameter nutzen in Suchmaschinen

Matthias Schüssler erklärt im Tages-Anzeiger, wie man “Mit Google, Bing und Duck Duck Go ganz präzise suchen” kann.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

ChatGPT und Informations- und Medienkompetenz

Im Blog der Bibliothek Pädagogischen Hochschule Zürich gibt es einen Beitrag zum Thema “ChatGPT und Co. Erste Einordnungen” : “Bibliotheken sind traditionell Spezialistinnen in Recherche und Umgang mit Informationen und Quellen und gehören zu den wichtigsten Förderinstitutionen für Informationskompetenz und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

IK-Unterrichtsmaterial

Anlässlich des Safer Internet Day vom 6.2.2023 hat saferinternet.at neu überarbeitetes Unterrichtsmaterial mit dem Titel „Wahr oder falsch im Internet? Informationskompetenz in der digitalen Welt“ veröffentlicht. Es kann hier kostenlos heruntergeladen werden (via saferinternet.at).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz: Was ist das?

Ladina Tschander definiert auf dem Blog der Universitätsbibliothek Informationskompetenz: “Die „Informationskompetenz“ bildet heute das Zentrum des bibliothekarischen Tuns. Eine Einführung in den Begriff.”

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment