Category Archives: Künstliche Intelligenz

DuckDuckGo erweitert mobile Browser-Funktionen um Duck.ai

Die Suchmaschine DuckDuckGo hat ihre mobile Browser-Funktionalität (Android und iOS) um eine neue KI-Chat-Option namens duck.ai erweitert (via stadt-bremerhaven.de): “Die als Duck.ai bekannte Funktion ermöglicht Nutzern den privaten Zugriff auf verschiedene KI-Chatmodelle von Drittanbietern direkt im Browser. Die Integration erfolgt … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-Suche nun ohne Login

(via winfuture.de): “OpenAI hat eine weitreichende Änderung für seinen KI-Chat­bot Chat­GPT angekündigt: Die integrierte Websuche ist nun für alle Nutzer frei zugänglich – also ohne Anmeldung. Das dürfte der Nutzung einen ordentlichen Zuwachs beschweren. (…) Im Dezember öffnete OpenAI den … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI-Club am 20.2.2025

Vom Kanton Aargau, online und Kostenlos, Ausschreibung hier, in Kooperation mit den kantonalen Bibliotheksfachstellen Graubünden, St. Gallen und Zürich (via swiss-lib): “Neue Wege mit Künstlicher Intelligenz: Trends und Anwendungen im Bibliotheksalltag Werden Sie Teil unsers KI-Clubs und bleiben Sie am … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Deep Research eigne sich für komplexe Recherchen mit Quellenangaben

Deep Research ist ein neuer KI-Agent von OpenAI, der für komplexe Recherchen geeignet sein soll. Der KI-Agent ist kostenpflichtig und erfordert ein ChatGPT-Abo (via 20min.ch): “Gemäss OpenAI erledigt Deep Research Aufgaben, für die Menschen Stunden brauchen, in wenigen Minuten. Das … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

ChatGPT und Recherche

(via profi-wissen.de): “Im Gegensatz zu meinen früheren Aussagen kann man die kostenlose Version von ChatGPT also tatsächlich im Rahmen der Möglichkeiten eines KI-Tools zur Recherche nutzen. Wie sinnvoll das ist, hängt vom Einzelfall ab – wie immer auf dem Gebiet. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI-Texte prüfen mit dem ROBOT-Test

Der ROBOT-Test ist ein Werkzeug, das dabei unterstützt, Informationen systematisch auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen (via blog.hslu.ch): “Generative KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT oder Claude können in Sekundenschnelle Inhalte erstellen, von wissenschaftlich anmutenden Texten bis hin zu kreativen Geschichten. KI-Tools generieren … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Besser Prompten

Auch wenn zum Thema „Prompting“ schon vieles geschrieben wurde, ist diese Zusammenstellung von Joscha Falck sehr nützlich (via weiterbildungsblog.de): “Zuerst werden verschiedene Prompt-Arten, meist mit kurzen Beispielen, vorgestellt – von „Zero-Shot/Single-Shot“ bis „Mega-Prompt/System-Prompt/Chain-Prompt“. Dann geht es um Forschung zum Prompting, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Deepseek

Mit Deepseek erwächst den grossen Anbietern von KI-Modellen Konkurrenz (via srf.ch): “SRF News: Wie gut ist Deepseek? Florian Tramèr: In den Tests, die wir bis jetzt gesehen haben, gehört es zu den zwei bis drei besten KI-Modellen. Vielleicht gleich oder … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | 1 Comment

Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst

SWR Kultur: “Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst”: “Texte, Audios, Videos. Gedichte. Eigene Songs. Ein Referat über den Fuchs oder über die Facetten der Freiheit in Wolfgang Herrndorfs “Tschick”. Die Mathe-Hausaufgabe. All das erledigt KI binnen weniger Sekunden … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Wie man mit KI bessere Arbeiten schreiben kann

Ulrike Hanke (Hochschuldidaktik) bietet auf Youtube einen kostenlosen Kurs, wie man mit KI bessere Arbeiten schreiben kann.

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment