Category Archives: Künstliche Intelligenz

Video zu Perplexity

(via Archivalia und heise.de).

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Themenseite zu “Bibliotheken und KI”

Auf dem Bibliotheksportal gibt es neu eine Seite zum Thema „Bibliotheken und KI“ (via Bibnez): “Auf der Seite finden Sie Links zu Bibliotheksprojekten, Literaturhinweisen und Selbstlernkursen, Tipps für KI-Tools und vieles mehr. Wir freuen uns über Ergänzungen Ihrer Projekte und … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Baut Chatbots!

Jan Eggers fordert: “Liebe Kollegas, baut Chatbots!”: “Letzten Endes ist das, was wir hier selbst basteln, genau das, wo Google hinwill: Die KI liest die Artikel für uns und antwortet dann auf unsere Fragen. Es hat keinen Sinn, als einzelne … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged | Leave a comment

SHAI – die KI-Assistenz der Bibliotheken Schaffhausen

(via swiss-lib): “SHAI empfiehlt Krimis, kennt sich aus im Schaffhauser Bibliothekswesen und kann auch zur Schaffhauser Geschichte Auskunft geben. SHAI basiert auf ChatGPT (Runa Flow) und wurde von der Schaffhauser Firma App Manufacture gemeinsam mit der Bibliothek entwickelt. Trainiert wurde … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

PDFs in Podcasts umwandeln

Mit der Open-Source-KI PDF2Audio können PDFs in deutschsprachige Podcasts und weitere Sprachen transformiert werden (via unidigital.news und blog.quisquilia.ch).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

NotebookLM kombiniert viele Gemini-Stärken

https://notebooklm.google/ (via googlewatchblog.de): “Mit NotebookLM hat Google erst vor wenigen Monaten eine Plattform geschaffen, die sich nur schwer mit einem Wort beschreiben lässt. Denn sie zeigt ihre Stärken erst dann, wenn man es einmal für einen praktischen Zweck genutzt hat … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Spezialisierte ChatGPT Bots verwenden

Vor einiger Zeit hat OpenAI spezialisierte GPTs angekündigt. Diese waren anfangs nur für zahlenden Kunden verfügbar. Unterdessen können jedoch auch die kostenlosen Nutzer diese spezialisierten Bots verwenden (via web2-unterricht.ch): zum Beispiel ein PDF hochladen und analysieren Scholar GPT

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Einführung ins Prompten für Informationsspezialisten

Die DGI führt am 21.11.2024 eine Online-Weiterbildung zum Thema “Einführung ins Prompten für Informationsspezialisten” durch. Update: am 30.190.2024 findet zusätzlich die Weiterbildung “ChatGPT & Co. – Einführung in generative Texttools” statt.

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Weiterbildung | Leave a comment

Mit KI einen Mastodon-Gedichtbot bauen

Kathrin Passig hat nach dem Muster ihrer Mastodon-Gedichbots Gomringador, Asevador und Lying Hammock den neuen Robot Gernhardt erstellt (via techniktagebuch.tumblr.com): “Dann baue ich einen Mastodon-Gedichtbot. Anders als bei meinen bisherigen Gedichtbots, die ganz automatisch dichten, werde ich hier selbst mithelfen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | 1 Comment

Informationskompetenz neu denken

“Informationskompetenz neu denken: von Google zu ChatGPT” Erstpublikation in: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 70(2), 52-57 (via Beats Biblionetz und Researchgate): “In der Wissenskonstruktion von Suchmaschinen und generativer KI ergeben sich neue Kompetenzanforderungen, die für die Erwachsenenbildung weiter zu … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment