Category Archives: Künstliche Intelligenz

WordPress-Blog für KI gut zugänglich machen

digital diary schreibt darüber, wie man einen WordPress-Blog für KI gut zugänglich macht (inkl. Anleitung von Perplexity).

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg “ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können”. Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz (via br.de): “Statt auf das oft fruchtlose Aufspüren von KI-Nutzung zu setzen, empfiehlt die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Neue Quellen entdecken mit NotebookLM

Neue Quellen entdecken mit NotebookLM (via blog.google): “Wenn ihr in NotebookLM auf die Schaltfläche „Quellen entdecken“ tippt, können ihr das Thema beschreiben, das euch interessiert, und NotebookLM liefert euch eine kuratierte Sammlung relevanter Quellen aus dem Web. Ihr könnt dann … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche mit KI-Tools

Auf der neuen Webseite Literaturrecherche mit KI-Tools der Uni Bielefeld finden Studierende, Forschende und alle Interessierten ab sofort umfangreiche Informationen und Tipps und Tricks zum Einsatz von KI-Tools in der Literaturrecherche (via blog.ub.uni-bielefeld.de).

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Nutzung von KI durch Lehrkräfte transparent machen?

Maik Riecken macht sich auf seinem Blog Gedanken zur Nutzung von KI durch Lehrkräfte: “Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

SoekiaGPT

Eine Schweizer Hochschule hat SoekiaGPT entwickelt (via Medienfundgrube, danke an Sigrid Wohnhas für den Hinweis): “SoekiaGPT ist eine webbasierte Lernumgebung, die speziell für den Unterricht entwickelt wurde. Es handelt sich um ein didaktisches Sprachmodell, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schülern … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI für Autoren

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Wie Künstliche Intelligenz die Literaturwelt verändert” über KI für Autoren: “Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Statista AI

Statista AI ist eine KI-gestützte Erweiterung der bekannten Datenbank Statista, die die Recherche und Analyse von Marktdaten, Statistiken und Trendinformationen erneuert. Statista AI kombiniert leistungsfähige KI-Modelle mit einer der größten Datenbanken für Markt- und Wirtschaftsinformationen (via dgi-info.de).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI-generierte Antworten bei Google

Google blendet neu KI-generierte Antworten auf Suchanfragen ein (via wiwo.de): “Der Umbau seines Suchportals, den der Digitalkonzern Google in diesen Tagen auch bei seinen deutschsprachigen Diensten vollzieht, er kommt langsam – aber gewaltig. Langsam, weil Google die neuen KI-generierten Antworten … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Unzuverlässige KI bei aktueller Berichterstattung

Das KI bei Zusammenfassen von News korrekte Antworten liefert, stimmt leider nur teilweise (via Archivalia und derstandard.at): “Keine der KIs überzeugte, wenn es darum geht, Berichterstattung korrekt ihren Verfassern zuzuordnen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich dessen, wie schlecht sie … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment