Category Archives: Lesen

Nominationen für den BücherFrauen Literaturpreis Christine 2023

Der BücherFrauen Literaturpreis Christine, benannt nach der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Christine de Pizan (1364 bis nach 1429) wird alle zwei Jahre verliehen (erstmals 2021 an Mely Kiyak für „Frausein“). Dieses Jahr sind nominiert (via Literaturnewsletter #19 Maria-Christina Piwowarski und buecherfrauen.de): … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Literaturfestival Zürich

Der Vorverkauf für das Literaturfestival Zürich, das vom 10.-16.7.2023 stattfindet, ist eröffnet.

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Das Buch, über das momentan alle reden

Der aktuelle TA-Podcast beschäftigt sich mit dem neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre: “«Noch wach?» von Benjamin von Stuckrad-Barre handelt von Machtmissbrauch in der Medienbranche. Die Parallelen zur Affäre um den ehemaligen «Bild»-Chefredaktor sind unbestritten. Und werden doch bestritten. Wer … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Medien | Tagged , | Leave a comment

Diverser Literaturkanon

Theresa Reichl (siehe auch Digithek Blog vom 14.4.2023) führt auf ihrer Website eine Liste mit diversen Lektüreempfehlungen für den Unterricht: “Wir brauchen einen neuen Literaturkanon. Und dieser Kanon muss divers sein. Dafür soll mein Buch Muss ich das gelesen haben? … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Literaturpodcast lit.re

Lit.re ist die Literaturreview aus der ZHdK. Er ist entstanden im Seminar «Rezensionen» in der Masterclass Kulturpublizistik, ZHdK, betreut von Christoph Keller (via Podcast Eins-Sieben-Drei Folge 36).

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Deutscher Sachbuchpreis 2023

Aus den 231 für den Sachbuchpreis 2023 eingereichten Titeln hat die Fachjury acht Sachbücher ausgewählt, die eine Chance auf den Buchpreis haben (via buch-rezensionen.com).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Was Amazon-Einsterne-Rezensionen zum “Blutbuch” meinen

Das Blog Überzeilen (Maturand*innen der KZO) untersucht Amazon-Einsterne-Rezensionen zum vielgelesenen und ausgezeichneten “Blutbuch” von Kim de l’Horizon: “Im Laufe meiner Recherche bin ich jedoch auf eine ganz besondere literarische Goldgrube gestossen: Amazon Reviews. Auch auf dieser Plattform sind die Meinungen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Neues Bitcoin-Buch von Ijoma Mangold

Der Literaturkritiker und Feuilletonist bei der Zeitung «Die Zeit» Ijoma Mangold hat ein begeistertes Buch über Bitcoin geschrieben (via srf.ch): “Der Bitcoin ist eine Wette auf die Zukunft: Wenn niemand mehr an ihn glaubt, verliert er seinen Wert. Und das … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Tagebuch Wilhelm Genazino

Rund 7000 Seiten mit Aufzeichnungen über Stadtspaziergänger hat der Schriftsteller Wilhelm Genazino hinterlassen (via nzz.ch): “Während Jahrzehnten wanderte der Schriftsteller Wilhelm Genazino durch die Städte: hauptsächlich durch Frankfurt und Heidelberg, wo er die längste Zeit seines Lebens wohnte. Von seinen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Wie entsteht Literatur?

Br Podcast Grips Deutsch beschäftigt sich mit “Wie entsteht Literatur?”: “Welchen Krimi hast du als letztes gelesen? Oder war es ein Liebes- oder Fantasyroman? Hast du dich gefragt, wie der Autor auf die Geschichte kam und der Roman entstand? Hier … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment