Category Archives: Lexika, Wörterbücher

Jugendwort des Jahres heisst „Smash“

Der Stuttgarter (Lexikon- und Wörterbuch-)Verlag Langenscheidt hat mittels Abstimmung das Jugendwort des Jahres 2022 ermittelt (via musikexpress.de): “Im neudeutschen Sprachraum soll „Smash“ mittlerweile soviel bedeuten wie „mit jemandem etwas anfangen“, „jemanden abschleppen“ oder auch „mit jemandem Sex haben“. „Smash“ als … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Sprachnudel.de

Bei der Website sprachnudel.de dreht sich alles um das Thema “Sprache” (via E-Mail Julian Jähnisch, danke für den Hinweis): “Interessierten Besuchern wird u.a. ein mit über 200.000 Einträgen gefülltes Sprachwörterbuch, das über 6.000 außergewöhnliche Okkasionalismen enthält, sowie ein Reim- und … Continue reading

Posted in Internet, Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | 1 Comment

Der RÖMPP besteht seit 75 Jahren

Das RÖMPP Chemielexikon ist 75 Jahre alt, seit 20 Jahren erscheint es auch online (via roempp.thieme.de danke an Monica Bronner für den Hinweis): “Im Laufe der Jahre kamen weitere Naturwissenschaften hinzu (Biotechnologie und Gentechnik, Umwelt- und Verfahrenstechnologie, Lebensmittelchemie, Materialwissenschaft und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Lexikon der Grundbegriffe des zwanzigsten Jahrhunderts

Die F.A.Z. schreibt unter dem Titel “Ein Zeitalter wird besichtigt” über ein neues Lexikonprojekt: “Das ist besonders dem Zentrum für Literaturforschung (ZfL) in Berlin zu verdanken, das mit dem Wörterbuch der Biologie und dem Lexikon Ästhetischer Grundbegriffe schon zwei Marksteine … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Britischer Wortschatz-Podcast “Something rhimes with purple”

Die britische Lexikographin Susie Dent moderiert gemeinsam mit Gyles Brandreth den Podcast “Something rhimes with purple”: “Susie Dent and Gyles Brandreth invite you to enhance your vocabulary, uncover the hidden origins of language and share their love of words in … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Plattdeutscher Duden „SASS“ online

Der plattdeutsche Duden „SASS“ ist jetzt auch online abrufbar (via schleswig-holstein.de): “SASS online” baut auf auf dem einschlägigen plattdeutschen Wörterbuch, das als Standardwerk seit 1956 unter dem Namen “SASS” bekannt ist und seitdem mehrfach aktualisiert wurde. Mit rund 180.000 Einträgen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

Wörterbuch-Podcasts

Feedspot bietet unter dem Titel “10 Best Dictionary Podcasts” eine Liste mit den meistbeachteten englischsprachigen Wörterbuch-Podcasts: “The best Dictionary podcast list curated from thousands of podcasts on the web and ranked by traffic, social media followers, domain authority & freshness.”

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

berndeutsch.ch

Der Solothurner IT-Spezialist Stephan Burkard hat ein Onlinewörterbuch für berndeutsche Wörter entwickelt (via Oltner Tagblatt vom 11.7.2022, via Swissdox): “Hinter dieser inzwischen beliebten Website steht eine Bieridee. Stephan Burkard war Ende der 1990er-Jahre für eine Aargauer Firma als Softwareentwickler im … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Jugendwörter-Auswahl 2022

Zur Wal des Jugendworts des Jahres stehen dieses Jahr folgende 10 Ausdrücke zur Verfügung (via stuttgarter-nachrichten.de): – Gommemode: Ausdruck für “unbesiegbar” bzw. “unendlich stark”. Den Ursprung hat das Wort vom Minecraft-Youtuber “GommeHD” – SIU(UUU): Ausruf, wenn etwas unfassbar Cooles passiert. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wörterbuch “Platt för Plietsche”

Das Wörterbuch „Platt för Plietsche“ hat den 50.000sten Eintrag erhalten (via der-reporter.de): “Das Wörterbuch „Platt för Plietsche“ unter www.plattdeutsches-woerterbuch.de ist bei Plattdeutschfreunden in der ganzen Welt sehr beliebt. Wie Heinrich Evers durch Zuschriften immer wieder erfahren hat, sind die „ähnlichen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment