Category Archives: Medienkompetenz

Die Trickkiste der Falschinfo

ZIB erklärt auf Youtube “Die Trickkiste der Falschinfo”: “Desinformations-Verbeiter haben sich eine ganze Trickkiste zurechtgelegt, um Falschinfos viral gehen zu lassen, in unseren Gehirnen zu verankern und sich etwaiger Konsequenzen zu entziehen. Sie beeinflussen den Algorithmus, benutzen psychologische Tricks und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz

Vom 2.- 8.6.2025 findet die Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz statt. Nebst den Vorort-Veranstaltungen gibt auch einige, welche online angeboten werden (danke an Caroline Süess für den Hinweis).

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Gen Z erkennt Fake News am schlechtesten

Forscher haben 66.000 Menschen befragt, um mehr über ihre Medienkompetenz zu erfahren. Die 12- bis 27-Jährigen konnten Fake News schlecht von Tatsachen unterscheiden (via tagesschau.de): “Interessant sei, sagt Friedrich Götz, dass gerade die Generation Z, also junge Menschen im Alter … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Faktenchecks gegen Desinformation

“Reporterfabrik.org / Workshop 344 / Faktenchecks gegen Desinformation / Kapitel 01” auf Youtube.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

CheckNews

Das Projekt CheckNews fördert die inhaltliche Medienkompetenz von Jugendlichen mit offenen Lernumgebungen für selbständiges und kooperatives Lernen (via zh.ch): “In den drei Jahren, seit es «Check News gibt», haben wir fast 100 Themenseiten zusammengestellt, die den Lehrpersonen für ihren Unterricht … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Gegenstrategie zu Desinformation

Reuters beleuchtet die Probleme, die durch waffenartige Informationen im aktuellen Umfeld der britischen Nachrichtenmedien entstehen, und stellt eine pädagogische Gegenstrategie vor (via reutersinstitute.politics.ox.ac.uk): “Such hi-tech, post-truth conditions call for radical solutions. It is no longer possible to tell news-consumers what … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Nachrichtenkompetenz | Leave a comment

Usethenews.ch ist lanciert

usethenews.ch ist die erste Plattform für Nachrichtenkompetenz in der Schweiz (via E-Mail): “Ob als Lehrperson, als Bildungspolitikerin, als Journalist, als Wissenschafterin, als Elternteil oder als Jugendliche: Mit der Plattform usethenews.ch erhält die Schweiz zum ersten Mal einen Treffpunkt für alle, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

CORRECTIV.Faktenforum

CORRECTIV.Faktenforum ist eine Community für alle, die sich für faktenbasierten Austausch einsetzen wollen – unabhängig von journalistischer Vorerfahrung und ihrem Wohnort (via correctiv.org): “Faktenforum-Leiterin Caroline Lindekamp sagt: „Die neue Plattform bietet einen geschützten Raum, in dem Community-Mitglieder sich zu den … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Angebote gegen Fake New

Das GOA:blog stellt Angebote gegen Fake News vor. Im Digithek Blog bis jetzt nicht erwähnt worden sind: ZDFheute Backgroundcheck „Oy Vey!“ Volksverpetzer-App

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

„Wahrheitsmotoren“ gegen Fake News

Friedrich Mosers Dokumentarfilm „How to Build a Truth Engine“ (via fachjournalist.de): “Der Wiener Journalist und Filmemacher Friedrich Moser hat sich fünf Jahre lang mit den Mechanismen, der Entstehung und der Verbreitung von Fake News beschäftigt. Für seinen Film „How to … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment