Category Archives: Medienkompetenz

So läuft der Faktencheck bei ZDFheute

Videos und Fakten der aktuellen Nachrichten werden bei ZDFheute genau geprüft. Faktenchecker Oliver Klein gibt einen Einblick.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

KI-generierte Bilder entlarven

t3n.de gibt einen aktuellen Überblick zum Thema “KI-generierte Bilder: So entlarvst du die täuschend echten Fälschungen”. Update vom 18.6.2024: KI-Bilder erkennen: So lassen Sie sich nicht mehr täuschen

Posted in Bildmaterial, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Faktencheck mit Google Search

Im Google Blog gibt es einen Beitrag zum Thema “4 ways to use Search to check facts, images and sources online” (via Tilman auf Mastodon).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Gründung einer Dachorganisation zur Förderung der Nachrichtenkompetenz

Um sich in Zeiten zunehmender Desinformation gemeinsam für die Förderung der Nachrichtenkompetenz in der Schweiz einzusetzen, haben sich Keystone-SDA, der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN und die SRG, mit Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz, zusammengeschlossen und UseTheNews ins Leben gerufen (Via Keystone): … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Russische Desinformationen – eine unterschätzte Gefahr

10vor10 vom 28.3.2024 berichtet über “Russische Desinformationen – eine unterschätzte Gefahr”: “Desinformation ist eine der grössten Gefahren für die Demokratien der Welt. Vor allem Russland versucht die öffentliche Debatte zu vergiften, Wahlen zu beeinflussen und Vertrauen zu untergraben. Häufig bleiben … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Youmedia.ch

@youmedia.ch 🚀Werde YouMedia Host!🚀 Du liebst Medien so sehr wie wir (Ja, Social Media zählt auch dazu 😉). Und Du hast Lust, YouMedia von Anfang an mitzugestalten? 📱 Yay! Dann bewirb Dich bei uns als Host! 🤩 Du: 🚀 Bist … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Leave a comment

Erste EU-weite Faktencheck-Datenbank

Viele Falschbehauptungen verbreiten sich auch über Ländergrenzen hinweg. Deshalb arbeitet Correctiv im Rahmen des European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) gemeinsam mit mehr als 40 Faktencheck-Redaktionen aus ganz Europa an der ersten EU-weiten Faktencheck-Datenbank (via correctiv.org): “Unter https://elections24.efcsn.com/ finden Bürgerinnen und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

IK, Medienkompetenz und KI

Dominik Petko hat am 5.3.2024 anlässlich des Kollegiumstages an der Neuen Kantonsschule Aarau einen Vortrag zum Thema “Jetzt erst recht! Komplexe Lernformen trotz und mit generativer KI” gehalten. Darin hat er u.a. auch über die Bedeutung von Informations- und Medienkompetenz … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | 1 Comment

Von Fake News und Medienkompetenz

Fabio Blank, Co-Leiter des ZEMBI und Dozent Medienbildung der PH Luzern gibt im BKB-Blog Tipps zur Medienbildung (an Schulen) und zeigt, wie Fake News entlarvt werden können (via Padagogisxche Hochschule Luzern auf LinkedIn): “Wahrheit oder Fiktion? Echt oder gefälscht? Diese … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Hilfe gegen Desinformation auf TikTok

ATHENE-Forschungsteam der TU Darmstadt untersucht, wie Jugendliche bei der Erkennung von Falschinformationen auf Videoplattformen unterstützt werden können: Interview-Studie mit App-Test bestätigt Indikator-Ansatz (via idw-online.de): “Ein ATHENE-Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt hat erstmals untersucht, wie man Jugendliche auf der Kurzvideoplattform TikTok … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment