Category Archives: Schulmediothek

Keine Dark-Romance-Titel in Schulmediotheken

In den Bestsellerlisten zeigen sich immer öfter Dark Romance-Titel. Deren Inhalte sind teils umstritten. Der Lahn-Dill-Kreis sieht das Genre als ungeeignet für Schulbibliotheken, empfiehlt diesen, darauf zu verzichten (via boersenblatt.net): “Darüber berichtet die “Wetzlarer Neue Zeitung” (22. November). Der Hauptkritikpunkt … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung

Vom 18.-19.9.2025 findet in Halle die Veranstaltung “Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung” statt (via Archivalia): “Schulbibliotheken mit historischen Buchbeständen sind im öffentlichen Bewusstsein kaum verankert. Dabei enthalten sie vielerorts Kulturschätze ersten Ranges, die zugleich wertvolle Quellen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Zehn Quadratmeter grosse Schulbibliothek

Die Hamburger Morgenpost berichtet über einen Schulbibliotheksbrand in Eidelstedt. Bemerkenswert ist die Grösse der Bibliothek: “Die Feuerwehr rückte um 21.38 Uhr an, da eine starke Rauchentwicklung am Gymnasium Dörpsweg gemeldet wurde. Als die Einsatzkräfte in das Schulgebäude vordrangen, entdeckten sie … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Nobelpreisträger mit Fenster-Inschrift in AKSA-Medienzentrum geehrt

Bild: Emil Rohrbach Der Nobelpreisträger Werner Arber aus Gränichen wurde von der Alten Kantonsschule Aarau für sein Lebenswerk geehrt (via aargauerzeitung.ch): “So schreibt ein Nobelpreisträger: «Wir verdanken unser Dasein der permanenten Schöpfung mittels seit einigen Milliarden Jahren wirkender biologischer Evolution … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

“Moms for Liberty” machen US-Schulbibliotheken weiterhin das Leben schwer

Ein weiterer Bericht über die extremen “Moms for Liberty” in New Yor (via the-independent.com): “Moms for Liberty, an ultra-conservative parental rights outfit the Southern Poverty Law Center considers an extremist organization, is fighting to immediately remove five “obscene” library books … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Historische Schulbibliotheken digitalisieren Bestände mit Inkunabeln

Zunehmend scheinen auch Gymnasien mit ihren oft noch wenig bekannten historischen Bibliotheken Bestände als Digitalisate der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (via histgymbib.hypotheses.org): “Beispiele aus München und Hamburg: Das Wilhelmsgymnasium in München zeigt sie auf seiner Hompepage in einer Liste … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Bücher, Schulmediothek | Leave a comment

Schulbibliothekar*in

Unter dem Titel Schulbibliothekar*in. Ein kurzer Einblick in ein wenig bekanntes bibliothekarisches Berufsfeld schildert Heike Müller, Betreuerin der Bibliothek des Christianeums in Hamburg, ihre Arbeit und deren Erfordernisse im Alltag der Bibliothek. Der Artikel erschien in API. Studentischen Magazin der … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Youtube-Videos zur NKSA-Mediothek

Die Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau verfügt neu über zwei Youtube-Videos: das ein zeigt einen Rundgang in der Mediothek, das andere erklärt, wie ein Buch im Katalog gesucht, am Gestell gefunden und an der Ausleihe ausgeliehen werden kann. Die Videos … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , , | Leave a comment

Was Schulbibliothekar*innen leisten

Schulbibliothekar Stephen Ijoko schreibt auf LinkedIn: “People often think we just manage books, but our role is so much more. We’re educators, research experts, tech experts, and resource specialists all rolled into one. We help students develop essential skills like … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Überarbeitung der Richtlinien für Schulbibliotheken

Die Richtlinien für Schulbibliotheken (Ed. 3, 2014) werden gegenwärtig von einem Projektteam überarbeitet. Voraussichtlich im Herbst 2024 werden ausgewählte Institutionen zur Stellungnahme eingeladen, die Publikation ist auf Anfang 2025 geplant (via Newsletter Bibliosuisse).

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment