Category Archives: Tondokumente

Die Peter Thiel Story

In der ARD Audiothek ist der Podcast “Die Peter Thiel Story” online: “Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Indischer Rap soll bei Stress helfen

Kürzlich bei einer Weiterbildung gehört: Bei Stress hilft: Spotify öffnen, “indischer Rap” eingeben und zuhören. Das Sanskrit bügelt die Hirnwellen, bis sie ganz ruhig werden.

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Kamishibai

100 Sekunden Wissen erklärt, was ein Kamishibai ist: “Japan ist bekannt für seine Mangas und Animefilme. Es gab jedoch eine künstlerische Vorform, die jahrzehntelang sehr populär war und heute ein Revival erlebt: das sogenannte Kamishibai.”

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Egon Erwin Kisch

WDR 5 berichtet über “Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter (Geburtstag am 29.4.1885)”: “Vor 140 Jahren wird Egon Erwin Kisch in Prag geboren. Er ist bis heute einer der bekanntesten deutschsprachigen Journalisten und Reporter – sprachlich brillant und politisch engagiert. … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

«Die Wörter sind böse» von Rolf Dieter Brinkmann

Hörcollage vom radikalsten Vertreter der Popliteratur zu dessen 50. Todestag (via srf.ch): “In einem «journalistischen» Selbstversuch dokumentiert Brinkmann seinen Kölner Autorenalltag 1973. Mit einem Tonbandgerät zieht er durch Köln und schimpft auf seine Heimatstadt und auf alles, was ihn umgibt … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Zehn grossartige Songs über Bibliotheken

Libfocus erwähnt in einem Beitrag “Ten great Records about Libraries”. Die Songs sind auch in der eingebetteten Spotify-Liste zu finden, zusammen mit zwei weiteren. Wer weitere Songs kennt, kann dies gerne via Kommentar melden und ich ergänze sie in der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Leave a comment

Wachszylinder-Sammlung der Fonoteca

Die Fonoteca berichtet auf Youtube von ihrer Wachszylinder-Sammlung: “Die von Thomas Edison 1888 auf den Markt gebrachte Wachszylinder war eines der ersten Medien zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton. Edisons Phonograph gravierte Schallwellen mit Hilfe eines vibrierenden Stiftes in einen … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Zwölfteilige Science Fiction-Serie von Aiki Mira online

In der ARD Audiothek ist das neu die zwölfteilige “Neongrau – Cyberpunk-Hörspielserie” von Aiki Mira abrufbar (via tor-online.de): “Hamburg, 2112. Die Tech beherrscht die geflutete Stadt. Zwischen übermächtiger KI und menschlichem Verrat muss Go Stuntboi Kazumi herausfinden, wer sie wirklich … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Im Auge des Sturms – Das Kapitol am 6. Januar 2021

In der ARD Audiothek ist die Dokumenteation “Im Auge des Sturms – Das Kapitol am 6. Januar 2021” online: “Das Hörspiel des Jahres 2024! Die Jury sieht darin ein “kinoreifes Polit-Event mit Pathos und Drive”. “Im Auge des Sturms” ist … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Projekt „EU Songbook“

Das „European Songbook“ ist eine Sammlung von Songs, die Künstlerinnen und Künstler aus Europa mit unserem Kontinent verbinden, und die in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben (via goethe.de).

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment