Category Archives: Wissenschaft

“Doktor Whatson” auf YouTube

Das Blog quergewebt stellt den Wissenschafts-Youtube-Kanal “Doktor Whatson” vor: “Wissenschaftsformate erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, egal ob auf TikTok, Instagram oder YouTube. Auch Cedric Engels und sein Team sind mit dem Kanal “Doktor Whatson” auf YouTube erfolgreich. Dort berichtet der … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Podcast “WiBitte – Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt” startet mit dritter Staffel

Ab dem 2.6.2023 startet die dritte Staffel des Podcasts WiBitte? zum Thema wissenschaftliches Publizieren (via Inetbib): “Von der dritten Staffel ist bislang die Trailer-Folge erschienen. Die Folgen 10-14 werden ab 2. Juni 2023 im Zwei-Wochen-Rhythmus veröffentlicht. Hören Sie doch gerne … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Fake Science

(via Archivalia) “Unsinnige wissenschaftliche Artikel, deren Inhalt erfunden ist, finden immer häufiger Eingang in anerkannte akademische Zeitschriften. Das ergibt eine Studie, die der Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bernhard Sabel, zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen Emely … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Freie Online-Hochschulschriften visualisiert

DNBVIS_frodiss visualisiert das Datenset der „Freien Online-Hochschulschriften“ (via inetbib und blog.dnb.de): “Dabei wurde das Set nach verschiedenen Fragestellungen visuell aufbereitet, um so einen Eindruck der enthaltenen Publikationen zu vermitteln: Wie gestaltet sich beispielsweise der Zuwachs an frei zugänglichen, elektronisch verfügbaren … Continue reading

Posted in Bücher, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Objektkredit Forum UZH bewilligt

Der Zürcher Kantonsrat hat den Objektkredit für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt (via UZH News): “Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein. Heute hat der Zürcher Kantonsrat den auf 598 … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Was können Bibliotheken zur Förderung der Comics(-forschung) tun?

(via giubanski.wordpress.com): Wie in anderen Forschungsfachrichtungen sollten Bibliotheken die Comic-Forschung unterstützen. Wenn Bibliotheken bereits einen beträchtlichen Bestand an Primär- und Sekundärliteratur oder Datenbanken besitzt, soll sie diese auch für Forschungsinteressierte sichtbar machen. Ein Austausch zwischen Bibliotheken und Hochschulen oder Forschenden … Continue reading

Posted in Comics, Wissenschaft | Leave a comment

Über 50% der Akademiker geben zu, Raubkopien von Forschungsarbeiten zu nutzen

(via Stephen’s Lighthouse und fastcompany.com): “More than 50% of academics have used piracy websites like Sci-Hub in order to bypass paywalls for research they want to access, according to a recent study published in arXiv, a preprint server owned by … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wie kann ich ChatGPT in meiner Forschungsarbeit verwenden?

(via Stephen’s Lighthouse und github.com/hollobit): Here are 50 examples of how ChatGPT can help your research. Generate topic ideas based on keywords or subject areas Provide guidance on conducting comprehensive literature reviews Suggest appropriate research methodologies and data collection techniques … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT & Co. in der Hochschullehre

Prof. Dr. Christian Spannagel auf Youtube über “ChatGPT & Co. in der Hochschullehre” (via Christian Spannagel auf Twitter): “Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg) ordnet in seinem Vortrag „ChatGPT & Co. in der Hochschullehre“ ein, wie neue KI-Tools an der … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT als Gamechanger in der Forschung

Nature-Artikel “ChatGPT: five priorities for research : Conversational AI is a game-changer for science. Here’s how to respond” (via Stephen’s Lightouse): “Since a chatbot called ChatGPT was released late last year, it has become apparent that this type of artificial … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment