Bob Blume berichtet über “UNTERRICHT: ChatGPT-4 und seine Bilderkennung – einige Anregungen für Schule und Bildung”:
“Die Integration der Bilderkennungsfähigkeiten von ChatGPT-4 in den Bildungsbereich ebnet den Weg für adaptive, interaktive und unterstützende Lernumgebungen. Die oben genannten Anwendungsfälle skizzieren vielfältige Szenarien, in denen sowohl Schülerinnen als auch Lehrerinnen durch die Technologie in verschiedenen Unterrichtsfächern und Lernsituationen unterstützt werden können. Dabei sollte es nicht nur um die Bereitstellung direkter Lösungen oder Antworten gehen, sondern vor allem um die Eröffnung neuer Lernpfade und -strategien, die den Bildungsbereich insgesamt bereichern und individualisieren können. Es ermöglicht eine einzigartige Verschmelzung von visuellem und textlichem Lernen und fördert somit den Zugang zu komplexen Bildungsinhalten auf intuitive und innovative Weise.”