Mimikama warnt vor der Verwechslung von KI und Suchmaschinen (via kleinezeitung.at und mimikama.org):
“Google (oder andere Suchmaschinen) brauchst Du, wenn Du aktuelle Informationen, Originalquellen oder mehrere Blickwinkel suchst. Es ist das richtige Werkzeug, um Fakten zu prüfen, nach konkreten Ereignissen zu suchen oder unterschiedliche Meinungen zu vergleichen.
ChatGPT ist stark, wenn Du Inhalte verstehen, ordnen oder umformulieren willst. Es hilft Dir, komplizierte Texte leichter zu erfassen, Texte zu überarbeiten oder Ideen zu entwickeln. Es kann ein Denkpartner sein, aber kein Faktenprüfer.
Also: Verwechsle die beiden nicht.
Nutze Google, wenn Du sicher gehen willst. Nutze ChatGPT, wenn Du besser verstehen willst. Nur so tappst Du nicht in die Desinfo-Falle und behältst die Kontrolle darüber, wie Du mit Informationen umgehst.”