Im aktuellen Prompt Zero-Podcast kommt u.a. Philippe Wampfler zum Thema “Datenschutz und KI-Nachweis” zu Wort (via Thomas O. Benkö auf LinkedIn):
“Künstliche Intelligenz macht das Fälschen von Texten, Bildern und Videos einfacher denn je. In dieser Episode sprechen Bö und Tobias mit Video-Forensiker Beat Vontobel darüber, wie verlässlich aktuelle Erkennungstools wirklich sind. Und Lehrer Philippe Wampfler erzählt, warum nach der KI-Erkennung bei Schülern plötzlich der Anwalt dasteht. (…)
Und dann hatten wir noch eine wahnsinnig interessante Schaltung zu Gymi-Lehrer Philippe Wampfler. Er hat Mühe, seinen Schülern den Gebrauch von KI nachzuweisen. Nicht, weil er es nicht könnte, aber weil der Datenschutz ihm den Gebrauch von Tools verbietet – oder Eltern plötzlich den Anwalt aufbieten. “