Gen Z erkennt Fake News am schlechtesten

Forscher haben 66.000 Menschen befragt, um mehr über ihre Medienkompetenz zu erfahren. Die 12- bis 27-Jährigen konnten Fake News schlecht von Tatsachen unterscheiden (via tagesschau.de):

“Interessant sei, sagt Friedrich Götz, dass gerade die Generation Z, also junge Menschen im Alter von zwölf bis 27 Jahren, am anfälligsten für Fake News sei. Das zeigten die Daten der Studie. Dabei würde man oft davon ausgehen, dass die Menschen, die besonders häufig im Netz unterwegs sind, besser darin seien, richtige von falschen Meldungen zu unterscheiden.”

This entry was posted in Medienkompetenz and tagged . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *