(via ch-cultura.ch)
“”Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte” war ein Foto- und Bildarchiv zur Arbeiterbewegung, zur Sozial- und Alltagsgeschichte und zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Roland Gretler (1937-2018) hatte das “Panoptikum” 1975 ins Leben gerufen – damals noch unter der Bezeichnung “Bildarchiv zur Geschichte der Arbeiterbewegung”. Er trug zusammen mit seiner Frau Anne Gretler im Lauf der Jahrzehnte eine enorme Menge an Fotos, Plakaten, Postkarten, Broschüren, Objekten, Zeitschriften und Büchern zusammen. Nach Gretlers Tod übernahm das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich grosse Teile des “Panoptikums”; deren Bearbeitung ist nun mehrheitlich abgeschlossen.”
- Archivalien aus dem Panoptikum: findmittel.ch/archive/archNeu/Ar685
- Fotos, Drucke, Postkarten, Plakate und Objekte: bild-video-ton.ch/bestand/signatur/F_5068
- Filme (s. auch SozialarchivInfo 3/2023): bild-video-ton.ch/bestand/signatur/F_9093
- Der Tonbestand aus dem Panoptikum ist zurzeit noch in Bearbeitung.
- Quelle / Kontakt: sozialarchiv.ch/2024/06/02/gretlers-panoptikum-zur-sozialgeschichte-im-sozialarchiv/