Das «Ex Libris Lesebarometer 2025», eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo, zeigt, wie die Schweiz heute liest (via exlibris.ch):
“In einer Zeit, in der soziale Medien immer mehr Zeit im Alltag einnehmen, zeigt sich in der Schweiz ein deutliches Spannungsfeld zwischen digitalen und traditionellen Freizeitaktivitäten. Während das Lesen als Quelle der Ruhe, Inspiration und Bildung wahrgenommen wird, werden soziale Medien von den Befragten eher kritisch betrachtet. So empfinden nur 12 Prozent der Befragten soziale Medien als energiefördernd, während 64 Prozent die sozialen Medien diesbezüglich negativ beurteilen (→Abb. 5). Auch werden Leserinnen und Leser insgesamt positiv wahrgenommen und mit Eigenschaften wie Wissbegierde und Intellektualität assoziiert, während Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien häufiger als oberflächlich gesehen werden (→Abb. 6). Darüber hinaus macht Lesen attraktiv: 84 Prozent der Befragten finden Personen, die viel lesen, attraktiv (→Abb. 7).”