In 45 Prozent der Fälle geben KI-Assistenten Nachrichteninhalte fehlerhaft wieder – unabhängig von Sprache, Region oder Plattform (via ard.de):
“Das zeigt die am Mittwoch, 22. Oktober 2025, veröffentlichte Studie “News Integrity in AI Assistants” der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Neben ARD und ZDF beteiligten sich öffentlich-rechtliche Sender aus Frankreich, Kanada, Schweden, Spanien, den USA und anderen Ländern an der internationalen Studie unter Federführung der BBC.
Zentrale Ergebnisse der Studie:
45 Prozent aller KI-Antworten wiesen mindestens einen erheblichen Fehler auf.
31 Prozent der Antworten zeigten gravierende Probleme bei den Quellenangaben.
20 Prozent enthielten deutliche Ungenauigkeiten, Halluzinationen oder veraltete Informationen.”