Masterarbeit zur Mediothek Langenthal

Lisa Zingg hat ihre Masterarbeit als Abschluss des MAS-Lehrgangs Information Science an der FHGR Chur zum Thema “Mediothek Langenthal: Fit für die Zukunft – Handlungsempfehlungen für die Mediothek bzl” geschrieben. Sie kann bei ihr bei Interesse gerne angefordert werden (E-Mail: andrealisazingg(at)gmail.com):

“Mit dieser Arbeit soll die Ausgangslage der Mediothek Langenthal in Bezug auf die Aspekte Richtlinien, Lehrplan und Trends evaluiert werden. Mithilfe des «Vier-Raum-Modells» wird ein konkretes Instrument zur Entwicklung der Bibliothek herangezogen. Dazu wird zuerst die Ausgangslage und der Ist-Zustand definiert, indem Stärken und Schwächen mithilfe einer SWOT-Analyse erörtert werden. Im theoretischen Teil der Arbeit wird der Auftrag einer Schulbibliothek und der Lehrplan hinsichtlich überfachlicher Kompetenzen erläutert. Auch stellt sich die Frage, welche Innovationen und Trends Bibliotheken im In- und Ausland verfolgen. Genauer wird dabei auf den Raum, die Zielgruppe und gesellschaftliche sowie technologische Entwicklungen eingegangen.

Im praktischen Teil wird mittels Expert*innen-Interviews der Frage nachgegangen, wie der „State of the Art“ von vier erfolgreichen Mediotheken aussieht. Zusammen mit den theoretischen Erkenntnissen aus Richtlinien, Lehrplan und Trends sowie den Expert*innen-Interviews aus Best Practice Institutionen von vier erfolgreichen Mediotheken werden zukunftsträchtige Handlungsempfehlungen für die Mediothek Langenthal entwickelt. Dabei steht die
Zielgruppe der jugendlichen Lernenden im Mittelpunkt.”

This entry was posted in Schulmediothek and tagged . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *