Regiowikis

Im Juli 2003 wurde in Dresden das erste bekannte deutschsprachige StadtWiki gegründet. Seitdem bildeten sich in Deutschland in rund 50 Städte und Regionen Regiowiki (via blog.wikimedia.de und de.wikipedia.org):

“Typisch ist ein umfassender Ansatz, der ganzheitlich die jeweilige Region abzudecken versucht, was die Anzahl interessierter Leser wie Mitarbeiter fördert. Wenn es keine aktuellen Ortschroniken, Stadtlexika oder Stadtchroniken gibt, wie beispielsweise in Fürth, dann kann ein Regiowiki die Lücke schließen.[1] Viele Regiowikis werden von Vereinen betrieben, in deren Satzungen die jeweiligen Vereinsziele festgeschrieben sind. Beispielsweise will der Verein FürthWiki – Verein für freies Wissen und Stadtgeschichte, der Betreiber des FürthWikis, helfen „die Geschichte und Kultur der Stadt Fürth zu erforschen, dokumentieren und verbliebene einzigartige Kulturwerte zu bewahren, geschichtliche Kenntnisse zu erhalten und zu vermitteln sowie die Freiheit des Wissens zu fördern“, wobei der Aufbau und die Pflege einer freien und den Nutzern kostenlos zugänglichen Internet-Enzyklopädie dem Erreichen dieses Ziels dienen soll.[2]”

This entry was posted in Lexika, Wörterbücher and tagged . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *