Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht

Smartphones können den Unterricht bereichern. Vor allem in den Naturwissenschaften erlauben die fest eingebauten Sensoren vielfältige Experimente.

Lernende eines Gymnasiums erforschten im Rahmen eines Projekts mit der PH Freiburg, wie viel Physik und Mathematik mit dem Smartphone möglich ist (via educa.ch).

Acht Gruppen experimentierten zu den Themen:

Gruppe 1: Experimente mit dem Schallsensor (Mikrofon)

Gruppe 2: Experimente mit dem Beschleunigungssensor

Gruppe 3: Experimente mit dem Magnetfeldsensor und externen Sensoren

Gruppe 4: Experimente mit dem CCD-Sensor (Kamera)

Gruppe 5: Experimente mit dem GPS-Sensor

Gruppe 6: Experimente mit dem Lichtsensor

Gruppe 7: Experimente mit dem Rotationssensor

Gruppe 8: Experimente mit Pulssensoren

This entry was posted in Unterricht and tagged , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *