Im Tages-Anzeiger vom 25.8.2025 gibt es unter dem Titel “Reaktion auf KI: Uni Zürich prüft Doktorarbeiten künftig auch mündlich” einen Beitrag zum Thema Studium und KI:
“Die Zürcher Hochschulen arbeiten mit Hochdruck an KI-Richtlinien oder haben diese bereits formuliert. An der pädagogischen Hochschule Zürich habe die Anzahl zurückgewiesener Arbeiten in den letzten Jahren leicht zugenommen, sagt der stellvertretende Kommunikationsleiter Christoph Hotz auf Anfrage. «Es gab in der Vergangenheit einige wenige Fälle, in denen die Nutzung von KI nicht deklariert wurde.» Mit einem «KI-Wiki» versucht die PH die Studierenden für den Umgang mit KI zu sensibilisieren. (…)
Seit September 2023 arbeitet die UZH mit sieben Grundsätzen im Umgang mit künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre. (…)
Auch die ETH Zürich rüstet in Sachen KI-Richtlinien auf. Neben mehreren Websites und Guidelines unterstützt zusätzlich ein Zweierteam ETH-Studierende und Dozierende bei allen Fragen rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz im Lehrbetrieb.”