Tag Archives: Englisch

Blavatnik Honresfield Library

Das British Library-Youtube-Video “Sir Walter Scott in the Blavatnik Honresfield Library” zeigt die Präsenz von Sir Walter Scott in der Sammlung Blavatnik Honresfield Library und erklärt, wie die National Library of Scotland die Sammlung pflegen: “Last year, one of the … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

50 Gedichte, die die Stimmung heben

Andrew Motion, Kayo Chingonyi, Tishani Doshi und andere Dichter empfehlen im Guardian die Verse, die ihre Stimmung heben.

Posted in Lesen | Tagged , , | Leave a comment

NYPL: Best Books of 2022

Die New York Public Library hat die besten Bücher von 2022 zusammengestellt. Es gibt u.a. eine Liste für Jugendliche und eine für Erwachsene: “The New York Public Library is proud to present our Best Books of 2022. Our annual recommendations … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Shortlist Booker Prize 2022

Die Shortlist für den Booker Prize 2022 ist online (via theguardian.com): “Alan Garner has become the oldest author to be shortlisted for the Booker prize, and is the only British writer on this year’s list. He is joined on the … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Britischer Wortschatz-Podcast “Something rhimes with purple”

Die britische Lexikographin Susie Dent moderiert gemeinsam mit Gyles Brandreth den Podcast “Something rhimes with purple”: “Susie Dent and Gyles Brandreth invite you to enhance your vocabulary, uncover the hidden origins of language and share their love of words in … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Infografik zu den Literaturepochen

Wer z.B. zum Englischunterricht eine Infografik zu den Epochen sucht, findet z.B. mit der Ansicht “Literary Periods & Movements” von online-literature.com eine gute Übersicht (via Brita Lück, danke für den Hinweis).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Emily Dickinsons Gedichte

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “„Ich bin niemand. Wer bist Du?“” über Emily Dickinsons Gedichte: “Gut 150 Jahre sind Emily Dickinsons Gedichte alt. Auch heute noch gelten sie als kühn, modern und rätselhaft. Die Gründe dafür: Dickinsons knappe, präzise … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur über den Ukraine-Konflikt

(via Archivalia): “De Gruyter in partnership with our publishing partners are opening up a curated collection of titles pertaining to Ukraine and Russia. As a publisher, we believe in disseminating knowledge and research to those who seek it in the … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | 1 Comment

Oralhistory-Projekt zur Geschichte der unabhängigen Ukraine

Das Oralhistory-Projekt zur Geschichte der unabhängigen Ukraine umfasst 69 Videointerviews (teilweise Russisch, teilweise Englisch) mit Menschen, die am Unabhängigkeitsprozess des Landes in den Jahren 1988-1991 teilgenommen oder ihn miterlebt haben (via FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa auf Twitter).

Posted in Archiv, Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , , , | 1 Comment

Shakespeare Insult Generator

Der Shakespeare Insult Generator liefert zufällig angezeigte Beleidigungen in Shakespeare-Englisch (via Was mit Büchern auf Twitter).

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment