Tag Archives: Podcast

Querdenker*innen: Wie diskutiert man unterm Weihnachtsbaum?

Die aktuelle Folge des NDR-N-Joy-Fexikons behandelt das Thema “Querdenker*innen: Wie diskutiert man unterm Weihnachtsbaum?”: “Wie diskutiert man innerhalb der Familie mit Menschen, die die Corona-Maßnahmen ablehnen und ungeimpft und ungetestet zum Weihnachtsdinner erscheinen wollen?” Das Impfbuch für alle kann hier … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

5 Wirtschaftspodcasts über Afrika, die ihr kennen solltet

Wirtschaft in Afrika schreibt über “Podcasts über Afrika: 5 Wirtschaftspodcasts, die ihr kennen solltet”: “Gute Podcasts über Afrika zu finden, ist schwer. Vor allem solche mit klarem Fokus auf Wirtschaftsthemen. Mit der Zeit habe ich einige hörenswerte Shows kennengelernt. Hier … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Raus aus der Depression

In der ARD Audiothek gibt es von NDR Info unter dem Titel “Schlecky Silberstein – wie ist es in der Psychiatrie? | Harald Schmidt fragt nach” eine hörenswerte Sendung zum Thema Depression und Klinik: “Vor dem Aufenthalt in einer Klinik … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Journalistische Podcasts

Eva Morlang bietet unter dem Titel “Keine Blase, sondern richtiges Business” Podcast-Tipps für Journalist*innen mit Checkliste (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Podcasts werden immer professioneller. Doch Autor*innen sind oft nicht sicher, welche Rechte ihnen zustehen. Eine Übersicht über den derzeitigen Podcastmarkt … Continue reading

Posted in Medien, Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Über Medien-Podcast zum Thema Factchecking

Im Über Medien-Podcast mit dem Titel “Wieso haben sich Medien den PR-Hund aufbinden lassen?” geht es u.a. um Recherche: “Im Podcast mit Holger Klein erzählt von Castell von seiner Recherche, dem reichsten Hund der Welt, der eigentlich eine Ente ist, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast «Stereotyp»

Im neuen Podcast «Stereotyp» greift Host Yves Kilchör Fragen auf, die sich die meisten von uns wohl gar nicht stellen würden (via srginsider.ch): “Ganz im Sinne der Inklusion gibt es den Podcast auch als Visual-Audio mit Untertiteln. So haben nämlich … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Medienpädagogik in Bibliotheken in der Schweiz

Der Podcast Eduthek Folge 12 beschäftigt sich mit “Medienpädagogik in Bibliotheken in der Schweiz”: “Lukas Opheiden und Dennis Kranz sprechen mit Yvonne Rütsche von der Bibliothek Zug und mit Roger Zollinger von der Bibliothek Winterthur über Medienpädagogik in Bibliotheken in … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Literatursprechstunde

Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann betreiben unter blauschwarzberlin.de einen monatlichen Podcast mit dem Titel “Letzte Lektüren”: “Wir, das sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann. Wir arbeiten beide seit vielen Jahren in der Buchbranche. Wir lesen viel und wir sprechen darüber. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Neuer Podcast NATURerKUNDEN

Am 15. November sind die ersten 3 Folgen des neuen Podcasts NATURerKUNDEN auf Spotify online (via Verlag Matthes und Seitz auf Instagram): “Die Autor:innen der Tier- und Pflanzen Portraits unserer Reihe »Naturkunden« (herausgegeben von Judith Schalansky) gehen jetzt mal raus … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftler unter Beschuss

Der aktuelle F.A.Z. Wissen Podcast behandelt das Thema “Wissenschaftler unter Beschuss”: “Selten standen Forscher so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie während der Pandemie. Für viele hatte das Hass und Drohungen zur Folge. Was heißt das für die Wissenschaftskommunikation?”

Posted in Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment