Tag Archives: Recherche

Grundlagen der Internetrecherche

Auf der Webseite Studium professionale: Kurs 1DI04 Grundlagen der Internetrecherche des Instituts für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen gibt es eine ausführliche Linkliste (sogar digithek ist verlinkt!) und es ein 41seitiges Skript zum Herunterladen von Jürgen Plieniger (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Verlässliche medizinische Inhalte finden

Dan Russell erklärt in drei kurzen Youtube-Videos, wie man verlässliche medizinische Inhalte findet (via SearchReSearch).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Trunkierung erklärt

Auf der Website der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften gibt es ein Video zum Thema Trunkierung auf Englisch.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suchmöglichkeiten von Google

“Mastering Google Search Operators in 67 Easy Steps” zeigt die vielen professionellen Suchmöglichkeiten von Google (via Infobroker Texte und Links).

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Twitter-Listen für Fachschaften

Interessante öffentliche Twitter-Listen für Fachschaften können z.B. sein (gefunden via Suchbefehl site:https://twitter.com/*/lists/(Fachschaft)): Chemie: CHEMIE@simplyscience Physik: Physik@fips_schneider PHYSIK@simplyscience Geschichte: Geschichte@irgendwiejuna Philosophie Philosophie@dbotton Latein Latein@kippchenfredy Wer weitere kennt, darf sie gerne in den Kommentaren verlinken! Eine weitere Möglichkeit besteht darin, via Hashtag … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Suchen auf Instagram

OSINTcurious erklärt unter dem Titel “All You Need to Know to Search like a Pro on Instagram“, wie man auf Instagram sucht (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Twitter-Listen zu einem bestimmten Thema finden

Twitter erlaubt das Anlegen von öffentlichen Listen zu bestimmten Themen. So gibt es z.B. die Liste School libs librarians (265 members, 59 subscribers) mit twitternden SchulbibliothekarInnen, die Phil Bradley angelegt hat oder die Liste Lehrpersonen Schweiz (34 members, 16 subscribers) … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Online-Inhalte überprüfen

First Draft gibt im Artikel “Verifying online information: The absolute essentials” einen guten Überblick zum Thema Verifizieren von Online-Inhalten. Er ist auch als PDF verfügbar. Die Links gibt es als klickbare First Draft Toolbox (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz, Tools | Tagged | Leave a comment

Die erzählte Recherche

Der Podcast “Die erzählte Recherche” schaut den Reporterinnen und Reportern des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) über die Schultern: “Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Wolf Siebert, Jenny Barke und Sebastian Schöbel.”

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Bellingcats Recherche-Werkzeuge

Bellingcat – Truth in a Post-Truth World (Trailer) from Submarine on Vimeo. Die für investigativen Journalismus bekannte Organisation Bellingcat war bereits am 22.9.2015 und am 4.5.2016 Thema im digithek blog. Sie wird jetzt im Film “Bellingcat – The Truth in … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment