Tag Archives: Wikipedia

Nearbywiki

Ein neues OSINT Tool schafft die Verbindung zwischen Ort und Wiki Artikeln. Es heißt Nearbywiki.org und eine Ortssuche ergibt die Artikel, die auf Wikipedia für diesen geografischen Standort gelistet sind (via Ben H. auf LinkedIn).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Meistgelesene Wikipedia-Artikel

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel 2023 sind (via blog.wikimedia.de): 1 Nekrolog 2023, 5.916.365 Aufrufe 2. Deutschland, 4.911.846 Aufrufe 3. Robert Oppenheimer, 4.030.144 Aufrufe 4. ChatGPT, 3.581.233 Aufrufe

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

TikTok fügt in aller Stille Wikipedia-Snippets zu seinen Suchergebnissen hinzu

(via Researchbuzz: Firehose und searchengineland.com): “TikTok now serves Wikipedia snippets in some of its search results. This is the first time that the platform has offered its users results from the wider web as historically, it exclusively featured its own … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia-Artikel-Sammlung über die Schweiz

Die Schweizerische Nationalbibliothek baut eine digitale Sammlung von Wikipedia-Artikeln über die Schweiz auf (via swissinfo.ch): “The archive is listed in the library catalogue Helveticat and can be consulted in e-Helvetica Access, the entry portal to the National Library’s digital collections.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Wikiwand

Die Browser-Erweiterung “Wikiwand” stellt Wikipedia-Artikel lesefreundlicher dar (via Herbert Hertramph auf Mastodon).

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Wikipedia ist neu eine “Very Large Online Plattform”

Wikipedia gilt seit Kurzem im Rahmen des Digitale-Dienste-Gesetzes DSA als eine von 19 sogenannten “Very Large Online Plattforms” (VLOP, via Archivalia und netzpolitik.org): “Das Digitale-Dienste-Gesetz hat besonders strenge Regeln für sehr große Online-Plattformen. Zwischen den ganzen kommerziellen Plattformen sticht dabei … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Englischsprachige Wikipedia mit überarbeiteter Oberfläche

Die englischsprachige Wikipedia hat eine überarbeitete Oberfläche erhalten (via Stephen’s Lighthouse und businessinsider.com): “English Wikipedia, which turned 22 years old on January 15, saw the update roll out on January 18. The Wikimedia Foundation said 94% of Wikipedia’s active language … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Erklärvideos der Tagesschau auf Wikipedia

Seit Ende 2022 sind in einigen Wikipedia-Artikeln Erklärvideos der tagesschau zu finden. Möglich wird das, weil die ARD ausgewählte Videos neuerdings unter einer freien Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung stellt (via Archivalia und blog.wikimedia.de): “Bislang hat die tagesschau 55 Videos unter einer … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia

Die Medienwoche schreibt über die “Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia”: “Plattformkonzerne wie Meta und Twitter stehen im Ruf, zur Spaltung der Gesellschaft beizutragen. Wikipedia hält sich dagegen tapfer als «letzte Bastion einer gemeinsamen Realität». Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikipedia-Korpus

Das Wikipedia-Korpus enthält Volltexte aus den Artikeln aus der deutschsprachigen Wikipedia auf der Basis des Datenbank-Abzugs vom 1. 10. 2022 (via Archivalia): “Texte aus anderen Seitenarten (Diskussionen etc.) wurden nicht aufgenommen. Das Korpus wurde so konzipiert, dass es sich insbesondere für die … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment