Im Tages-Anzeiger-Artikel “«True Crime ist ein mentales Fitnessstudio, um besser auf Gewalt vorbereitet zu sein»” werden folgende Podcasts erwähnt:
- Tamedia-Podcast “Unter Verdacht”
- Lebenslänglich? Der Schweizer True Crime Podcast
- Mordlust
- Am Abgrund – ein Leben vor Gericht
- Mord auf Ex
- Zeit Verbrechen
“Man geht davon aus, dass zwei Drittel bis 90 Prozent der True-Crime-Fans weiblich sind. Die weiblichen Fans konsumieren circa sieben Stunden pro Woche solche Inhalte, die männlichen drei bis vier. Frauen können sich besser in andere hineinversetzen und sind deshalb interessierter an den Geschichten anderer Menschen. Aber es geht auch um Defensive-Vigilanz, also darum, dass Frauen lernen wollen, wie sie sich besser auf Gefahren und Gewalt vorbereiten können. True Crime ist quasi ein Schutzmechanismus.”