Wann KI den Lernerfolg erhöht

Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI den Lernerfolg erhöht – sie sind ermutigend (via deutsches-schulportal.de):

“Erfolg versprechen KI-Werkzeuge, die auf das Lernen abgestimmt sind, Lernassistenten, die vorgepromptet sind und Materialien und Übungen enthalten. Nachgewiesen wirkungsvoll sind Tools, die Schülern Rückmeldungen auf ihre Texte geben. Dabei wirkt sich vorteilhaft aus, dass die Systeme allen Kindern zeitnah und jederzeit Feedback geben können – eine Lehrkraft kann das gar nicht leisten.

Sehr große Hoffnung setzen Fachleute auf die Intelligenten Tutoriellen Systeme (ITS). Sie bieten Schülern individuelle Lernwege an, indem sie fachliche, sprachliche und kognitive Unterschiede berücksichtigen und aus vielen unterschiedlichen Aufgaben die auswählen, die jeden Einzelnen am stärksten voranbringen. Mit ihnen sollten die Basiskompetenzen trainiert werden. So werden alle Schüler auf ein höheres Niveau gehoben und können in der Klasse – unter Leitung der Lehrer, die wichtig bleiben – zum Beispielen kompetenter an Diskursen teilnehmen.”

This entry was posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *