Warum hat KI noch nicht alle Krankheiten geheilt?

Warum hat KI noch nicht alle Krankheiten geheilt? (Verena Dzialas und Elena Doering – Science Slam) auf Youtube:

«đź§Şđź‘©â€Ťđź”¬ Warum hat KĂĽnstliche Intelligenz noch nicht alle Krankheiten geheilt? Diese Frage stellen sich Verena Dzialas und Elena Doering. Die Forscherinnen sehen viele positive KI-Beispiele, wie selbstfahrende Autos oder die Recherche-Möglichkeiten bei einer Doktorarbeit. Doch wie sieht der Forschungsstand bei Parkinson aus? Mit KI muss sich doch auch diese Krankheit heilen lassen. Das Problem: Viele Dinge in der KI-Forschung sind noch nicht definiert. Es gibt keine Qualitätskriterien, nach denen wissenschaftliche Arbeiten in der Richtung bewertet werden können. Auf der BĂĽhne zeigen Verena und Elena eindrĂĽcklich am Beispiel eines Erkrankten, was in der Medizin aktuell noch schiefläuft. Denn John wird gegen klassisches Parkinson behandelt, leidet aber an einer anderen Bewegungsstörung mit ähnlichen Symptomen. Wie KĂĽnstliche Intelligenz in Zukunft noch besser eingesetzt werden kann und damit auch zur Heilung von Krankheiten beiträgt, zeigen die Wissenschaftlerinnen beim Science Slam.🧠🔬👩‍🔬»

Dieser Beitrag wurde unter KĂĽnstliche Intelligenz abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert