Die deutsche Tagesschau erklärt, “Warum KI nicht als klassische Suchmaschine taugt”:
“Statt zahlreiche Websites selbst zu durchforsten, erhalten die KI-Nutzerinnen und -nutzer schnell eine Zusammenfassung mit den vermeintlichen wichtigen Fakten. Das Problem: 42 Prozent von ihnen geben an, dass sie schon einmal falsche oder erfundene Informationen von der KI erhalten haben. Darauf weisen auch zahlreiche Studien hin. Laut einer Untersuchung der Europäischen Rundfunkunion (EBU) aus dem Oktober sollen 45 Prozent der Antworten von beliebten Chatbots “signifikante” Fehler enthalten – bei Genauigkeit, Quellenangabe, Kontext oder Kennzeichnung von Tatsache und Meinung.”