Was ist Open Access?

Open Access [akzeptierte Manuskriptfassung] / Viola Voss, Peter te Boekhorst Online:

“Was ist Open Access, wo kommt es her, wo geht es hin, und wer hat
welche Interessen in diesem immer komplexer werdenden Spiel?
Ein kurzer Überblick über die Lage 2025 v. a. in Deutschland. (…)

Open Access – der freie Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet – hat sich seit den 1990er Jahren zu einer komplexen Publikationspraxis mit erheblichen Auswirkungen auf das wissenschaftliche Verlagswesen entwickelt. Entstanden aus finanziellen Problemen rund um die Kosten für Abonnements von Fachzeitschriften und ermöglicht durch technische Entwicklungen, haben die Prinzipien und Verfahren des Open-Access-Veröffentlichens mit der Zeit viele Wissenschaftler:innen dazu gebracht, ihre Erkenntnisse frei zugänglich zu veröffentlichen, und viele Verlage dazu bewegt, sich neuen
Geschäftsmodellen zu öffnen. Open Access hat neben verschiedenen Spielarten von Publikationswegen auch neue finanzielle Probleme generiert und dabei grundlegende Probleme im Wissenschaftsbetrieb aufgedeckt; es hat in den letzten rund 40 Jahren die jahrhundertealte symbiotische Beziehung zwischen Wissenschaft und Verlagen grundlegend verändert. Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick mit dem Fokus auf die aktuelle Situation in Deutschland.”

This entry was posted in Bücher, Open Access. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *