Seit dem Aufstieg großer Sprachmodelle und KI-gestützter Chatbots hat sich unsere Art, nach Informationen zu suchen, grundlegend verändert – und das in erstaunlich kurzer Zeit (via blog.wikimedia.de):
“Eine aktuelle Untersuchung der Wikimedia Foundation zeigt, dass die Zahl der Wikipedia-Seitenaufrufe durch Menschen um etwa 8 Prozent zurückgegangen ist. „Diese Rückgänge kommen nicht unerwartet. Suchmaschinen nutzen zunehmend generative KI, um Suchenden direkt Antworten zu liefern, anstatt auf Websites wie die Wikipedia zu verlinken“, so die Wikimedia Foundation. Und selbst wenn die Wikipedia als weiterführende Quelle angegeben wird, klicken Nutzer*innen eher selten auf die weiterführenden Links. Hinzu kommt, dass insbesondere jüngere Menschen Informationen vor allem auf Videoplattformen wie Youtube, oder in sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram suchen.
„Wir begrüßen neue Wege, auf denen Menschen Wissen erwerben können“, so die Wikimedia Foundation weiter. Allerdings müssten Large Language Models, KI-Chatbots, Suchmaschinen und soziale Plattformen, die Wikipedia-Inhalte nutzen, mehr Besucher*innen zu Wikipedia führen – damit das freie Wissen, auf das so viele Menschen und Plattformen angewiesen sind, auch weiterhin nachhaltig fließen könne.”