Monthly Archives: August 2016

Stanford Encyclopedia of Philosophy

Im Quartz-Artikel “This free online encyclopedia has achieved what Wikipedia can only dream of” wird die Stanford Encyclopedia of Philosophy (SEP) als vorbildliches kostenloses Online-Lexikon vorgestellt: “The Stanford Encyclopedia of Philosophy may be the most interesting website on the internet. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

Gesellschaftsspiele

Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in München hat aktuelle Medienlisten zum Thema Gesellschaftsspiele und weitere interessante Informationen rund um das Thema zusammengestellt (via Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW): Grundbestandsliste Gesellschaftsspiele (Stand: 2016), die sich vor allem an „Einsteiger“ … Continue reading

Posted in Spiele | Leave a comment

AddOns und Extensions fürs wissenschaftliche Arbeiten

Andy Tattersall gibt im Artikel “10 Chrome extensions to help manage references, notes, citations and capture information” einen nützlichen Über­blick über Browser-Extensions/AddOns fürs wissenschaftliche Arbeiten (via Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert).

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Tools | Leave a comment

Hip Hop Mixtapes

Auf archive.org gibt es eine neue Sammlung mit Hip Hop Mixtapes (via Internet Archive Blogs).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Youtube-Kanal des Computer History Museum

Der YouTube-Kanal des Computer History Museums ist in verschiedene Playlists gegliedert, z.B. den Kanal CHM Top Picks. Dort ist u.a. das interessante Video Just ∫du It mit dem Entwickler der Suchmaschine WolframAlpha, Stephen Wolfram zu finden (via The Scout Report … Continue reading

Posted in ICT, Museen | Tagged , | Leave a comment

Aquarelle zur Obstbaukunde

Gooseberries / Deborah Griscom Passmore (1840-1911). U.S. Department of Agriculture Pomological Watercolor Collection. Rare and Special Collections, National Agricultural Library, Beltsville, MD 20705. Online Die Bibliothek des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) bietet auf der Website USDA Pomological Watercolors eine Sammlung von … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Textanalyse-Tool

Voyant ist ein Online-Textanalyse-Tool. Im Suchfenster kann z.B. der Link zu einem PDF eingegeben werden und das Tool zeigt u.a. eine Wort-Wolke mit den meistverwendeten Begriffen (via The Scout Report – Volume 22, Number 31): “Created by Stefan Sinclair at … Continue reading

Posted in Tools | 1 Comment

Projektunterricht-Lehrmittel online

Das Projektunterricht-Lehrmittel 2016/17 der Neuen Kantonsschule Aarau (NKSA) ist seit Kurzem online verfügbar. Es steht unter einer CC BY-NC-SA-Lizenz und darf somit für nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet und bearbeitet werden. Mehr zum NKSA-Projektunterricht Gymnasium hier und zum Projektunterricht Fachmittelschule hier. … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Wissenschaftliche soziale Netzwerke

Christian Reinboth erklärt unter dem Titel “ResearchGate, Academia oder Mendeley – sollten Studierende in akademischen Social Networks mitmischen?“, welche Vorteile wissenschaftliche soziale Netzwerke bieten (via Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert): “Aus meiner Sicht besteht der größte Nutzen einer Mitgliedschaft … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

SLUB digitalisiert Zeitungen

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Staats-, Landes- und Universitätsbibliotheken Berlin, Bremen, Dresden, Halle, München und der Deutschen Nationalen Bibliothek Frankfurt am Main hat die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) die Massendigitalisierung von rd. 450’000 verfilmten Zeitungsseiten erprobt … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment