Monthly Archives: August 2016

Suchmaschine Semager

Semager bietet eine semantische Suche an (via aktiv-online.de): Neben der klassischen Web- und einer Shopping-Suche bietet Semager auch eine semantische Suche. Das bedeutet: Es werden verwandte Begriffe und inhaltlich passende Internetseiten zur Bedeutung (Semantik) von Wörtern angezeigt. In der Rubrik … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Trump-Wörterbuch

Die FAZ hat unter dem Titel “Trump verstehen” ein Wörterbuch oft verwendeter Begriffe bei Donald Trump erstellt: “Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner lebt in einer eigenen sprachlichen Welt. Sie besteht aus Pocahontas, Verbrechern und einer Armee von Großbuchstaben. Damit wir da … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Neue Strategie “Digitale Schweiz”

Die im April 2016 lancierte Strategie «Digitale Schweiz» ermöglicht es der Schweiz, die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Um ihre Umsetzung zu unterstützen, zeigt das Bundesamt für Statistik (BFS) anhand einer Auswahl von Indikatoren die statistische Verfolgung der verschiedenen Handlungsfelder … Continue reading

Posted in ICT, Internet | Leave a comment

Alberto Manguel wird Direktor der argentinischen Nationalbibliothek

Deutschlandradio Kultur berichtet unter dem Titel “Die argentinische Nationalbibliothek hat einen neuen Direktor” über die Wahl des Schriftstellers Alberto Manguel zum Direktor der argentinischen Nationalbibliothek: “Zurzeit schreibt Alberto Manguel nicht, eine begonnene Biografie über den jüdischen Philosophen Maimonides hat er … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

USGS-Karten vereinfacht ausdrucken

Die Zeitschrift National Geographic hat eine Website lanciert für das vereinfachte Ausdrucken der topographischen Karten USGS (via Researchbuzz: Firehose bzw. petapixel.com): “National Geographic has built an easy to use web interface that allows anyone to quickly find any quad in … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Leave a comment

Podcast Sternengeschichten

Der promovierte Astronom Florian Freistetter ist bekannt durch seinem Blog Astrodicticum simplex zu Wissenswertem rund um Astronomie. Daneben betreibt er auch noch den Podcast Sternengeschichten (via Hören/Sagen (V): News und Hör-Tipps auf basicthinking.de): “Sein Podcast Sternengeschichten schließt die schwarzen Löcher, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Youtube-Kanal “Mathe by Daniel Jung”

Daniel Jung betreibt mit dem Youtube-Kanal Mathe by Daniel Jung einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Mathematik-Erklärvideo-Kanäle (über 170’000 Abonnenten, Videos insgesamt rund 50 Millionen aufgerufen). Die bis jetzt 2000 jeweils ca. fünfminütigen “Lernnuggets” sind in thematische Playlists geordnet und behandeln den … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged | 1 Comment

Fernseh-Interviews zu digitaler Bildung

Der TV-Lernsender „nrwision“ informiert in der Sendung „NETucated – Bildung digital“ über das Thema „Digitale Bildung“. Bereits abrufbar sind folgende sehenswerte Beiträge (via medienistik.de): 1. Folge: Interview mit dem erfolgreichen Mathe-YouTuber Daniel Jung 2. Folge: Interview mit Mathematiklehrer Jan-Martin Klinge … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Leave a comment

Archive der Zürcher Universitäten und Hochschulen

Im Tages-Anzeiger gibt es seit Anfang August die Sommer-Serie “Verborgene Schätze: entdecken Sie mit uns die Archive der Universitäten und Hochschulen“. Bis jetzt sind folgende Artikel dazu erschienen: 4.8.2016: In der Zürcher Wüste: “Kakteen und Aloen: In der Sukkulentensammlung spriessen … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Social Media korrekt zitieren

Teachthought erklärt im Social Media Citation Guide, wie Social Media korrekt zitiert werden (via bibliothekarisch.de).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment