Monthly Archives: September 2016

Video-Tutorial zu Yandex

Phil Bradley gibt im Youtube-Video “Yandex basic search” einen Einblick in die Funktionalitäten der Suchmaschine Yandex (via Phil Bradley’s Weblog): “Yandex is an excellent alternative to Google. Not only does it work in the same way, so you’ll immediately be … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | 1 Comment

Naturkunde online

Google Arts & Culture hat sich mit über 50 renommierten naturhistorischen Einrichtungen der Welt zusammengetan, um Naturkunde in einer Vielzahl von Facetten wieder zum Leben zu erwecken. „Naturkunde“ ist ab sofort unter g.co/naturalhistory online sowie über die mobile App von … Continue reading

Posted in Portale | Tagged | Leave a comment

Liebenswerte BibliothekarInnen

Die Infografik “Top ten reasons we love librarians” wurde von Michael Arndt zur 2015 SSL/NYLA Spring Conference und hatte ihm zufolge die Absicht: “The whole idea as you can imagine is exposure for libraries and letting as many people know … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Digitalisate ermitteln

Der Archivalia-Artikel “Vorlegung gemacht von Bruder Johan Tetzel … (1518) – wie zuverlässig kann man Digitalisate ermitteln?” zeigt anhand eines praktischen Beispiels, dass es bis jetzt kein Instrument gibt, das mit einer Suche alle Digitalisate eines Druckes zu Tage fördert: … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Video-Archiv von Schul-Musicals

Ein pensionierter Musiklehrer der Bristol Eastern High School hat Videos von Musicals, die an der Schule von 1992-2002 aufgeführt wurden, mit Begleittext online gestellt (via Researchbuzz: Firehose bzw. The Bristol Press): “For the BEHS musical site, visit www.kferris.org. For the … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Deutsche Fotothek

Reichelt, Elfriede: Junge, lachende Frau mit großem Hut und Schattenbild, um 1930. © Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Reichelt. Online Mit über 4 Millionen Bilddokumenten ist die Deutsche Fotothek in der SLUB Dresden ein Universalarchiv der Fotografie-, Kunst- und Technikgeschichte. … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Leave a comment

Dokumentation zur Computergeschichte

Interessant und sehenswert ist die sechsteilige ZDF-Doku-Reihe “Geheimnisse der digitalen Revolution: vom ersten Computer zum Internet-Zeitalter“, die noch einige Tage in der ZDF-Mediathek abspielbar ist. Die Titel der einzelnen Teile (Dauer jeweils ca. 44 Minuten): Teil 1: Der Traum von … Continue reading

Posted in Filmmaterial, ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

Lärmende Bücherhallen

Stefanie de Velasco analysiert im Zeit-Artikel “Schuld ist nicht die Digitalisierung“, weshalb sie nicht mehr regelmässig in Bibliotheken geht und sucht die Gründe u.a. in der jüngeren Bibliotheks-Entwicklung hin zu “lärmenden Bücherhallen”: “Die Begeisterung über das Grimm-Zentrum war am Anfang … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Eufeeds

Eufeeds ist ein Aggregator, der Artikel aus über 1’000 Zeitungen europaweit aktuell erschliesst (via Netbib Weblog).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Kreuzworträtsel für die Schule

In der New York Times online gibt es ein Archiv mit mehr als 150 Kreuzworträseln von Frank Longo für Studenten (via Researchbuzz: Firehose bzw The New York Times).

Posted in Spiele | Tagged | Leave a comment