Monthly Archives: February 2021

Hybrides Lernen

Gerald Wenge bespricht auf Medium unter dem Titel “Hybrides Lesen” das Buch “Hybrides Lernen”: “Das Buch hat einen hohen, und diesen Begriff muss man im Bildungszusammenhang mit großer Vorsicht benutzen: Nutzwert. Es kann als Blaupause dienen für die Zeit, die … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Streamen aus der Schule

Web2-Unterricht beschäftigt sich mit dem Thema “Streamen aus der Schule” und entscheidet sich nach einer Evaluation von Zoom Jitsi Youtube Stream Teams am Schluss für Teams: “Die mündliche Präsentation der Maturaarbeiten ist an unserer Schule stets ein Highlight im Schulkalender. … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Die berühmteste Köchin der Schweiz

Die NZZ bringt unter dem Titel “Die Zürcher Köchin Elisabeth Fülscher formte einst aus Bräuten perfekte Hausfrauen – sie selber wollte jedoch nie eine sein” einen Beitrag über Fräulein Fülscher, die DAS Schweizer Kochbuch schlechthin geschrieben hat: “1923 publizierte sie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Bilder der ETH-Bibliothek zum Thema Frauenstimmrecht

ETH-BIB-Frauenstimmrechtskampagne November 1970 Online CC BY-SA 4.0 Auf Wikimedia gibt es unter dem Titel “Women’s suffrage in Switzerland” 29 Bilder der ETH-Bibliothek zum Thema Frauenstimmrecht (via Nicole Graf auf Twitter): “Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde durch eine eidgenössische Abstimmung … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

#deleteWhatsApp: bitte nutzt Signal

Philippe Wampfler schlägt als Nachfolgestandard zu WhatsApp das kostenlose Signal vor (via Philippe Wampfler auf Twitter): “Bitte nutzt Signal als Standard, auch wenn ihr Threema liebt. Signal ist sicher *und* kostenlos.”

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Digitale Tools für die Jugendarbeit

Der Leitfaden mit dem Namen „Meet – join – connect!“ konzentriert sich, so steht es im Untertitel, auf „Digitale Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit“. Herausgegeben wurde die Publikationen von IJAB e.V., der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (via medienpaedagogik-praxis.de): “Die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Tools | Tagged | Leave a comment

Saatgut-Bibliothek

Die Stadtbibliothek Neuss plant den Aufbau einer Saatgut-Bibliothek (via Fachstelle öffentliche Bibliotheken NRW): “Neusser Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, kostenloses Saatgut alter Sorten oder von eigenen gesunden Pflanzen – ob Nutz- oder Blühpflanze zu spenden. Das Saatgut sollte aus biologischem … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Br 2-Hörspiel “Meine geniale Freundin”

Anna von “Der Serienbrief S04E01” empfiehlt das vierteilige Bayern 2 -Hörspiel “Meine geniale Freundin” von Elena Ferrante: “Mit den Hörspieladaptionen bekannter Romanvorlagen ist das so einen Sache: Oft fragt man sich, was der Mehrwert einer solchen sein soll. Nicht so … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Artkis-Ausstellung im British Museum

Das British Museum ist momentan geschlossen, ansehen kann man sich aber die geführte Tour auf Youtube durch die Ausstellung “Arctic: culture and climate”. Wer am Thema interessiert ist, kann im Blog des Museums weiterlesen (via Newsletter The British Museum): “Join … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment

Die schönsten Schnee-Comics der Welt

Der Tagesspiegel hat unter dem Titel “Die schönsten Schnee-Comics der Welt” herausragend gezeichnete Schneeszenen aus aller Welt gesammelt: “Wir haben aus Anlass der aktuellen Wetterlage hierzulande eine Auswahl von Zeichner*innen und Comic-Fachleuten befragt.”

Posted in Bildmaterial, Bücher | Tagged , | Leave a comment