Monthly Archives: May 2021

Rheinische Post auf TikTok

Was mit Medien. Der Medien-Podcast behandelt das Thema “Rheinische Post auf TikTok”: “Brauchen Medienmarken einen eigenen TikTok-Kanal? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Redaktionen. Nicht nur die, die primär eine junge Zielgruppe ansprechen. Seit drei Monaten betreibt die Rheinische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia

Karin Bärnreuther hat in o-bib den Artikel “Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia und dem Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung” veröffentlicht: “Das Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung bietet sich als bibliotheksdidaktischer Rahmen auch schon für Kursangebote für Schulklassen an: obwohl es … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lexika, Wörterbücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

FID BBI-Suche

Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft bietet eine Metasuche an (via bibfobi.wordpress.com).

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Faktencheck Übung

dpa erklärt im Video “Faktencheck Goldene Übung V02”, wie sich herausfinden lässt, wo und von wem ein Video aufgenommen worden ist (via Archivalia).

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

“Writers Doing Normal Shit” auf Instagram

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von writers doing normal shit (@writersdoing) Die Instagram-Seite „Writers Doing Normal Shit“ zeigt Bilder von Schriftsteller*innen in Alltagssituationen (via 54 books): “Dort läuft Beckett in Shorts herum, macht Susan Sontag … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Instagram Reels

Culture geek macht darauf aufmerksam, wie Museen Kurzvideo-Formate wie TikTok und Instagram Reels für die Vermittlungsarbeit nutzen können (via kulturimweb): “Seit letztem Jahr bietet Instagram ein neues Inhaltsformat. Instagram Reels sind kurze Videos, nicht länger als 30 Sekunden, die an … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Der unvergessliche Duft von Schnapsmatrizen-Kopien

Das Youtube-Video “The smell of Mimeographs and Dittos – Life in America” erinnert an die Mimeograph-Kopiermaschinen der 50er und 60er Jahre und den unverwechselbaren Duft der violetten Kopien (via kottke.org).

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Video- und Audioformate finden mit DuckDuckGo

Bei der Suchmaschine DuckDuckGo gibt es die Möglichkeit, Video- und Audioformate mit dem Befehl contains: zu finden (via profi-wissen.de): “Sie nutzen den Befehl contains: und zwar wie bei filetype: auch ohne Leerzeichen nach dem Doppelpunkt: „Contains:mp3 Bach Brandenburg concerto 3“”

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen, Tondokumente | Leave a comment

Postcrossing

Postcrossing nennt sich eine Website, die zufällige Partner für Postkartenbekanntschaften weltweit vermittelt (via Aargauer Zeitung Seite 2 vom 18.5.2021): “The goal of this project is to allow anyone to send and receive postcards from all over the world! The idea … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | 1 Comment

Wetter-Apps

Matthias Schüssler stellt im Tages-Anzeiger vom 18.5.2021 fest, dass das Wetter von verschiedenen Apps sehr unterschiedlich vorausgesagt wird. Wer also für Pfingsten noch Hoffungen auf nicht gar so schlechtes Wetter hegt, kann wählen zwischen: Wetter-App des iPhone Meteo-Schweiz-App Landi-Wetter-App App … Continue reading

Posted in App | Leave a comment