Schlagwort-Archive: Faktencheck

Fakten-gegen-Fakes.de

Die neue Faktencheck-Plattform Fakten-gegen-Fakes.de hilft Bürgerinnen und Bürgern, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen (via presseportal.de): «Das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) ist ein Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen und Forschungsteams, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam Des– … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Correctiv Faktencheck-Videos

Neu veröffentlicht Correctiv Faktencheck-Videos auf Youtube und Instagram.

Veröffentlicht unter Medien, Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

«Die Infokrieger», Teil 1

Die Republik schreibt unter dem Titel «Nichts ist wahr und alles ist möglich» über die sogenannten alternativen Medien: «Trump und Pandemie haben einen Nährboden für ein Medien-Ökosystem geschaffen, in dem Fakten keine Rolle mehr spielen. Auch in der Schweiz: Stricker-TV … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie sich ein schneller Faktencheck vornehmen lässt

Correctiv Faktencheck weist auf diese einfachen Tipps, wie sich ein schneller Faktencheck vornehmen lässt, hin. Zusätzlich weist es auf ein Süddeutsche-Zeitung-Interview hin, in dem die Vorgehensweise von Correctiv erkärt wird (via E-Mail).

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Faktencheck «Mehrsprachigkeit in Kita und Schule»

Das Mercator-Institut liefert im Faktencheck «Mehrsprachigkeit in Kita und Schule» wissenschaftlich fundierte Antworten (via mercator-institut-sprachfoerderung.de und Interbiblio Newsletter 2/2022, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): «Über die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen wird immer wieder kontrovers diskutiert – vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mit Google nach Faktenchecks suchen

Über toolbox.google.com/factcheck/explorer kann man mit Google nach Faktenchecks suchen (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Beeinflussung der Wähler*innen im Netz durch Verschwörungstheorien

«Die geheimen Meinungsmacher – Wie wir im Wahlkampf manipuliert werden» in der ARDMediathek (bis 6.9.2022): «»Die Story im Ersten» über Beeinflussung der Wähler*innen im Netz durch Verschwörungstheorien, radikale Gruppen und ausländische Akteure.»

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Faktencheck Übung

dpa erklärt im Video «Faktencheck Goldene Übung V02», wie sich herausfinden lässt, wo und von wem ein Video aufgenommen worden ist (via Archivalia).

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Faktenchecker von Facebook

Philipp Gollmer schreibt in der NZZ zum Thema ««Wir sind Investigativjournalisten auf Abruf»: So arbeiten die Faktenchecker von Facebook»: «Social Media gelten als Fake-News-Schleudern. Was wird unternommen, um Falschinformationen zu bekämpfen? Ein AFP-Faktenprüfer und ein Facebook-Verantwortlicher geben einen Einblick in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neuer Twitter-Faktencheck

Mit «Birdwatch» sollen sich alle Nutzer am Twitter-Faktencheck beteiligen (via tagesschau.de): «Am Montag startete das Projekt in den USA in eine Pilotphase: Ausgewählte Nutzerinnen und Nutzer können sich nach Anmeldung auf einer separaten Plattform am Faktencheck beteiligen, indem sie entsprechende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz, Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar