Monthly Archives: July 2021

YouTube-Kanal Theoretical Puppets

Auf dem YouTube-Kanal Theoretical Puppets kann man sich augenzwinkernde Clips ansehen, in denen Hannah Arendt über Gebürtlichkeit und Rauchen, Michel Foucault über Quarantäne oder Gilles Deleuze über die Grinsekatze aus Alice im Wunderland spricht – als Puppen, versteht sich (via … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Bruno Weber Park in Dietikon Zürich

Das Art.tv-Youtube-Video “Bruno Weber Park” zeigt den Park in Dietikon Zürich. Er ist am Mittwoch, Samstag und Sontag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. “Der Bruno Weber Park ist ein Märchenort, wo sich Realität und Fantasie die Hand geben. Im … Continue reading

Posted in Museen | Leave a comment

Herstellung von Buntpapier (1970)

Der Youtube-Film “Art of the Marbler” zeigt die Herstellung von Buntpapier (via buntpapier.org): “Film made in 1970 by Bedfordshire Record Office of Cockerell marbling.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Youtube Shorts

Heute wird Youtube Shorts auch in der Schweiz freigeschaltet (via blog.youtube, Jakobs Blog und futurebiz.de): “YouTube Shorts sind vertikale Kurzvideos, die direkt in der YouTube mobile App erstellt werden können und eine klare Reaktion auf den Erfolg von TikTok und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Open Government Data der Kantonalen Verwaltung Thurgau online

Auf dem Datenportal data.tg.ch sind künftig alle Open Government Data der Kantonalen Verwaltung Thurgau einfach und bequem an einem zentralen Ort abrufbar (via tg.ch): “Der Kanton Thurgau bietet öffentlich zugängliche Behörden- und Verwaltungsdaten (Open Government Data) neu auf einer eigenen … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Digitale Sammlungen von Archiven

Die digitalen Angebote von deutschsprachigen Archiven sind in “Digitale Sammlungen von Archiven” auf Wikisource vertreten (via Archivalia): “Diese Seite gibt eine Übersicht über die bereits digitalisierten (gescannte und indexierte) Archivbestände in Deutschland. Während sich die Themenseite Digitale Sammlungen auf gedruckte … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Leave a comment

Entstehung einer Zeitung (1971)

SRF Archiv auf Youtube gibt mit “Entstehung einer Zeitung (1971)” einen faszinierenden Einblick in die Entstehung einer Zeitung vor fünfzig Jahren: “Wie entstand 1971 eine Abendzeitung? Der Film begleitet die Redaktion des Berner Tagblatts während einem Tag beim Erstellen der … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | 1 Comment

Audioaufnahmen im Internet Archive

Der aktuelle Newsletter des Internet Archive macht Vorschläge für interessante Audioaufnahmen im Internet Archive: “The Internet Archive is home to millions of audio recordings, ranging from live music to classic audiobooks. Whether you’re hoping to revisit old favorites, find hidden … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | 1 Comment

7 Profi-Google-Tricks

Jan Eggers gibt auf Youtube “7 Profi-Google-Tricks” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Podcast über Ken Jebsen

Der Podcast “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?” erzählt die Geschichte des Verschwörungstheroetikers Ken Jebsen (via Goldene Blogger auf Twitter): “Die sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?” erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des ehemaligen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment